9. Frauenfelder Buch- und Handpressenmesse
admin | Posted 07/11/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Vom 7. bis 9. November 2008 findet im
Eisenwerk in Frauenfeld die 9. Frauenfelder Buch- und Handpressenmesse
statt. Dort können Sie Werkstätten besichtigen und sich von den vielen
internationalen Ausstellern der Buch- und Druckkunst in Gutenbergs Welt
entführen lassen.
Die Frauenfelder Buch- und Handpressenmesse (HPM) wird zum 9. Mal im Eisenwerk in Frauenfeld (Schweiz) vom Atelier Bodoni veranstaltet und findet seit 18 Jahren alle 2 Jahre statt.
Eine lebendige Schau alter Handwerke, zukunftsweisend angewandt: Bleisatz, Handpressendruck, Papierschöpfen, Stein- und Kupfertiefdruck, Buchbinden von Hand, Holz- und Linolschneiden, bis hin zur Computer-Demo für Gestaltung und Bildbearbeitung.
Mit dabei ist an vorderster Front Beat Brechbühl – Autor, Setzer und Verleger.
Und natürlich sind da auch die Produkte: hervorragend gemachte Bücher, Handpressendrucke, Einblattdrucke, Bucheinbände mit Ideen und Witz, wunderbare hand- und maschinengeschöpfte Papiere, Marmorpapiere, Karten usw.
Von gediegen bis verrückt, von Graumäuschen bis aufregend, von nostalgisch bis modernst, von fantastisch bis elegant.
Sie können HandwerkerInnen beim Arbeiten zusehen. Sie können riechen, fühlen, anfassen, sich still vor sich hin freuen oder mit den AusstellerInnen sprechen.
Und natürlich können Sie alles, was Ihnen gefällt, käuflich erweben und mit nach Hause nehmen.
Kinder finden vor allem die Live-Darbietungen Spitze. Die Handpressendrucker und HandwerkerInnen kommen aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und der Schweiz.
Das Ganze ist eine einzigartige Werkschau von Büchern, Gestaltung, Drucken, Einbänden, Papieren, von Eigenwilligem und Außergewöhnlichem.
Ehrengast ist dieses Jahr die berühmte Werkstatt Rixdorfer Drucke, deren Mitglieder sich als Ensemble, aber auch jeder für sich als Einzelkünstler im Bereich Buch, Druckkunst und Grafik einen Namen gemacht haben.
Zuletzt möchten wir Ihnen das neueste Buch von Beat Brechbühl vorstellen: “Der Treueprüfer – Geschichten”:
Sein “Kneuss” hat ihn einst zum gefeierten Jung-Autor gemacht, an seinen “Schnüff-Geschichten” haben sich inzwischen schon zwei Generationen kaum sattlesen können, seine Weihnachtsgeschichten haben in Familien und Gemeinden aus Stress und Streit Schmunzeln und Lachen gemacht.
Im “Treueprüfer” dürfen sich Brechbühls Leserinnen und Leser jetzt auf neue Phantasie-Attacken gefasst machen.
Souverän erzählt breitet da ein Profi der Literatur seine besten Schätze vor einem staunenden und geschichtensüchtigen Publikum aus. Lese- und Erzählvergnügen pur!
Unter den Autoren der Schweizer Gegenwartsliteratur gehört er ohne Zweifel zu den phantasievollsten, humorvollsten, gemütvollsten: Beat Brechbühl.
In seinem neuen Geschichtenband “Der Treueprüfer” feiert seine Erzähllust einmal mehr wahre Triumphe: Vom Treueprüfer, der als Test-Liebhaber und Berufsverführer durch die Stadt geht, vom Koffer, der endlich auf Reise gehen wollte, vom Freund, der nicht mehr bei seinen Freunden wohnen wollte, von den Alten, die vom Spital-Psychologen in die Freiheit entlassen werden oder von Nina, die für ihre Mutter einen Engel suchen geht: Immer sind es Menschen in ganz besonderen Lebenslagen, die Brechbühl für uns sprechen lässt.
Kein Wunder gehören seine Kurzgeschichten heute für tausende von Lesern in Deutschland und der Schweiz längst zum Alltag, dessen Bewältigung dank Brechbühl überraschend gut, immer voller Spannung und meistens mit einer guten Portion Humor gelingt.
Beat Brechbühl ist 1939 in Oppligen, Kanton Bern geboren. Er arbeitete als Schriftsetzer, Redakteur und Verlagsmitarbeiter.
Lebt als Schriftsteller von Lyrik und Prosa, als Gestalter und Verleger in Pfyn im Thurgau, Schweiz. Für sein schriftstellerisches Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung, dem Bodensee-Literaturpreis und dem Buchpreis der Stadt Bern.