Neues ERSTLESER-Buch: Thomas Stangl “Was kommt”
admin | Posted 29/12/2008 | Belletristik | Keine Kommentare »
Mit Freude präsentieren wir Ihnen unser neues Erstleser-Buch:
"Was kommt" von Thomas Stangl, für das Sie sich bei Seite 4 als Erstleser bewerben können. Der immer gegenwärtige Alptraum der Geschichte und der Skandal des Todes: "Was kommt" ist ein literarisches Meisterwerk.
Von den zahllosen Lebenden und Toten, die Wien bevölkern, hebt Thomas Stangl in seinem dritten Roman zwei Personen heraus:
Emilia, 17, die wir im Sommer 1937 kennenlernen, am Vorabend der historischen Katastrophe, und Andreas, den Pubertierenden, der vierzig Jahre später, Ende der 70er Jahre, wie Emilia allein mit seiner Großmutter lebt und ebenfalls in eine private? politische? Katastrophe gerät.
Geschichte ist nicht nur das, was sich schon ereignet hat, "Geschichte heißt, das kommt erst", schreibt Thomas Stangl.
Für seinen Roman bedeutet das, dass sich verborgene Motive, kaum merkliche Anklänge, Wiederholungen, Blicke, ja auch Menschen quer durch das Buch und die Zeiten ziehen, das Wiedergänger-Motiv, Elemente der Gespenstergeschichte spielen schon in seinem Roman "Ihre Musik" eine gewisse Rolle (wie wir auch Emilia Degen schon aus diesem Roman kennen, als die ältere der beiden Frauen).
In überwältigenden, auch schockierenden Bildern hält Stangl das fest, was sich der Beschreibung – zumindest in der gegenwärtigen Literatur – entzieht und wofür wir höchstens den Film als zuständig erachten:
er schafft Räume des Übergangs, der Unschärfen, der Ahnungen und Déjà-vus, Räume für die Lebenden und die Toten, die Geschichte und ihre Opfer, Sterben und Verschwinden, Wirklichkeit und Traum.
Thomas Stangls Sätze sind ein Rausch der Wahrnehmung, der die Grenzen zwischen Innen und Außen auflöst und eine befreiende Wirkung hat wie wenige Bücher, ein barock-romantisches Meisterwerk.
Hier finden Sie eine Leseprobe.
Thomas Stangl, 1966 in Wien geboren, studierte Spanisch und Philosophie
und veröffentlichte bisher in Literaturzeitschriften. Thomas Stangl
lebt in Wien.
Für seinen ersten Roman "Der einzige Ort" erhielt er den aspekte-Preis für das beste deutschsprachige Debüt 2004. 2006 erscheint sein zweiter Roman "Ihre Musik".
Im Juni 2007 gewinnt Thomas Stangl beim Bachmann-Preis in Klagenfurt den mit 10.000 Euro dotierten Telekom-Preis für einen Auszug aus "Was kommt" und im Oktober 2007 erhält er den Literaturpreis der deutschen Wirtschaft.