Von Mistviechern lernen
admin | Posted 22/12/2008 | Dossier/Akten | Keine Kommentare »
Für schlaue Kinder und solche, die schlau werden wollen: Spannende und witzige Sachbücher laden zum Schmökern ein.
Bildung ist derzeit in aller Munde: Unsere Kinder sollen mehr lesen und damit ihren durch die Pisastudien diagnostizierten Wissensdefiziten schnell und effizient zu Leibe rücken.
Da kommen die neuen Sachbücher gerade recht.
Das Beste daran: Mit denen macht Sache sogar richtig Spaß! Denn was vor einigen Jahren schüchtern begann, hat sich mittlerweile zu einem gigantischen, kunterbunten Markt entwickelt.
Ob Piraten und Entdecker, Klimawandel, Kunst oder Krabbeltiere – über alles gibt es mittlerweile ein gutes Sachbuch.
Neben der Fülle von Themen besticht hier die Vielfalt der Methodik.
Statt schulmeisterlicher Wissensvermittlung mittels seitenlanger Bleiwüsten setzt man auf optisch ansprechende Konzepte und holt Kinder da ab, wo sie geborene Spezialisten sind: bei ihrer Neugier und Spiellust.
Kreativität ist ein wichtiges Stichwort, Interaktion ein anderes. Da ploppen einem dreidimensionale Pop-up-Elemente entgegen, es gibt Rätsel, Zeitreisen, Comics, Collagen, Spiel- und Bastelangebote.
Ein lockerer Seitenaufbau mit hohem Bildanteil und knackigen Texthäppchen versteht sich von selbst.
Gut durchdacht und peppig verpackt – das tut der inhaltlichen Qualität keinen Abbruch.
Im Gegenteil: Manch Büchermuffel lässt sich so verführen, liest sich im besten Falle fest und dabei jede Menge neues Wissen an.
Wahr oder gelogen – das ist die Frage bei der spannenden Weihnachts-Rätselreise "Unglaubliche Weihnachten".
Mitten in der größten Adventshektik hat der Weihnachtsmann seinen Terminkalender verloren und damit alle Informationen über das Wer, Was, Wann und Wo der Bescherung.
Nun wird ausgerechnet Helge Rentier als Kundschafter losgeschickt, dabei ist diese behufte Plaudertasche für seine aberwitzigen Flunkergeschichten berühmt.
Und was der nicht alles zusammenfabuliert: In Mexiko will er Krippenfiguren aus Radieschen gesehen haben, in Island 13 Weihnachtstrolle, und in Australien versumpft er glatt bei einer Weihnachts-Strandparty.
Die erstaunlichen Weihnachtsbräuche vom Nordpol bis nach Feuerland sind in 24 adventstaugliche Geschichten gepackt und von Anke Kuhl schön schräg illustriert.
Renus Berbig: Unglaubliche Weihnachten. 24 Rätselreisen um die Welt. dtv junior, 152 Seiten, 9,90