Worte, die Geschichte machten

admin | Posted 30/12/2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Wolfgang Seidel © Werner Becker

Bestsellerautor Wolfgang Seidel bietet uns in seinem dritten Werk "Wo die Würfel fallen: Worte, die Geschichte machten" wieder einen unterhaltsamen und kurzweiligen Einblick in die Hintergründe unserer Sprache.

Nach seinen Büchern "Woher kommt das schwarze Schaf?" und "Die alte Schachtel ist nicht aus Pappe" hat Wolfgang Seidel diesmal Begriffe aus der Geschichte unter die Lupe genommen:

Schlagwörter wie "Kirchturmpolitik" und "Reptilienfonds", geflügelte Wörter, Redewendungen und Begriffe, die mit historischen Ereignissen verknüpft sind.

Woher kommt der "unsichere Kantonist", was ist ein "Augurenlächeln", wer musste nach Canossa gehen, was wurde in der Goldenen Bulle festgelegt und warum nennt man diese Urkunde überhaupt "Bulle"?

Wem war es egal, ob "nach uns die Sintflut" kommt, warum nannte man Jeanne d’Arc "Jungfrau von Orléans", wer prägte den Begriff "Eiserner Vorhang" und was ist ein "Potemkin’sches Dorf"?

Wolfgang Seidel nimmt biblische Begriffe ebenso unter die Lupe wie psychologische, zeigt, dass Latein und Altgriechisch alles andere als ‘tote’ Sprachen sind.

Die deutsche Sprache hält zahlreiche Überraschungen bereit, die verborgen unter der Oberfläche des täglichen Gebrauchs schlummern.

Wolfgang Seidel öffnet uns eine wahre Wundertüte der Alltagssprache aus nahezu allen Lebensbereichen, zeigt verblüffende Zusammenhänge auf und geht den zahlreichen fremdsprachlichen Wurzeln unserer Wörter und Ausdrücke nach.

Er bietet einen unterhaltsamen und kurzweiligen Einblick in die Hintergründe unserer Ausdrücke und Redewendungen abseits des etymologischen Fachchinesisch – ein Buch für alle, die gerne über die eigene Sprache nachdenken und staunen wollen.


Wolfgang Seidel
, geb. 1953, studierte Jura. Als Lektor arbeitete er in Stuttgarter und Frankfurter Verlagen. Seit 2001 lebt er als freiberuflicher Übersetzer und Autor in München und ist Inhaber einer Unternehmensberatung.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post