8. Berliner Wintersalon – Geschichten in Jurten

admin | Posted 19/01/2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

100 Lesungen mit 35 Autoren aus 5 Genres – das bietet der 8. Berliner
Wintersalon mit "Geschichten in Jurten" in Berlin, im Sony Center am
Potsdamer Platz. Vom 22. – 25. Januar 2009 dreht sich alles um das
Thema "Vom Leben lernen – Geschichte und Geschichten".

Historische Themen, aber auch Erinnerungen an die Kindheit, Lebensläufe, das Wirken der Vergangenheit auf die Gegenwart und das Lernen aus der Geschichte stehen im Mittelpunkt aller Lesungen – immer zur vollen Stunde für jeweils 30 Minuten.

Zwei original mongolischen Jurten aus Holz und Filz werden zur exotischen Lesebühne u. a. für Harald Martenstein, der mit seinen gesammelten Kolumnen "Der Titel ist die halbe Miete" die Quintessenz des Lebens auf den Punkt bringt.

Matthias Matussek schildert in seinem Buch "Als wir jung und schön waren" aus ganz persönlicher Sicht, wie der Geist der 68er auch seine Generation maßgeblich geprägt hat.

Stefan Klein zeigt uns in "Da Vincis Vermächtnis oder Wie Leonardo die Welt neu erfand", was wir heute von dem Erfinder, Wissenschaftler und Künstler der Renaissance lernen können.

Sein Leben zwischen Ost und West erzählt Winfried Glatzeder in seinem Buch "Paul und ich."

Von der Suche nach der eigenen Identität berichtet Miriam Yung Min Stein in "Berlin-Soul-Berlin. Auf der Reise zu mir selbst."

Auch in diesem Jahr sind englischsprachige Lesungen im Programm.

Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Brite Jonathan Coe erzählt in seinem aktuellen Familienroman "The Rain Before it Falls" über drei Generationen von Frauen und Holly-Jane Rahlens liest Ausschnitte aus dem englischen Originalmanuskript zum Buch "Memoirs of an Ex-Cheerleader", das bereits in Deutsch veröffentlicht wurde.

Neben Romanen, Erzählungen, Sachbüchern und Lyrik wird als fünftes Genre Kinder- und Jugendliteratur angeboten. So haben Schulklassen ab der 1. Klasse am Donnerstag- und Freitagvormittag die Möglichkeit, Lesungen z. B. von Grit Poppe, Jutta Richter, Cem Özdemir und Celia Rees – hier in englischer Sprache – zu hören.

Die Jurten-Spezialnacht "WortVarieté" am Freitag gehört den Komikern, Kleinkünstlern & Kabarettisten: Jockel Tschiersch, Volker Surmann, Michael Kessler, Horst Evers und Martina Brandl zeigen mit ihren Büchern dem Publikum den humorvollen Blick auf das Leben – von 18 Uhr bis kurz vor Mitternacht.

Das Literaturkonzept und das Autorenprogramm wurden von Britta Gansebohm (Der Literarische Salon) erarbeitet.
Britta Gansebohm, geb. in Lüchow-Dannenberg, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin Magisterabschluss), arbeitete als Schauspielerin für das Fernsehen und als Tänzerin am Theater.

1995 gründete sie den ersten öffentlichen Salon in Berlin. Britta Gansebohms Salon gilt als Initialzündung und das "Original" der neuen Berliner Salonkultur.

Für die Sony-Center-Werbegemeinschaft konzipierte Britta Gansebohm den "Berliner Wintersalon – Geschichten in Jurten".

Unter ihrer Leitung finden seit 2002 hundert Lesungen an vier Tagen im Januar unter dem Dach des Sony Centers statt.

Das detaillierte Programm mit Lesezeiten, Genres und Autoren finden Sie
hier
.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
I love cake: Meine Lieblingsrezepte für Kuchen, Torten und Kleingebäck

ISBN-13:
9783038005056

Autor:
Trish Deseine

Verlag:
AT Verlag

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post