Da Vincis Vermächtnis
admin | Posted 03/01/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Leonardo da Vinci war der erste moderne Mensch. Heute verehren wir Leonardo als Maler, der die Kunst der Renaissance revolutionierte. Doch seine Zeitgenossen lobten und umwarben den Forscher in ihm, der mit seinen Entdeckungen ein neues Zeitalter einläutete – und ein neues Denken erfand.
Er entwarf funktionsfähige Roboter, digitale Computer und baute die erste Herzklappe.
Leonardo da Vinci verknüpfte unterschiedlichste Wissensgebiete auf nie da gewesene Weise: intuitiv, kreativ und frei von allen Tabus.
Der Bestsellerautor Stefan Klein entschlüsselt das vergessene Vermächtnis des Universalgenies und zeigt uns, wie wir heute mehr denn je von seiner Art zu denken lernen können.
Er lüftet das Geheimnis der Mona Lisa, ergründet Leonardos Faszination für Wasser und erklärt die wahre Bedeutung seines Traums vom Fliegen.
Stefan Klein erzählt von einem Mann, in dem wir uns selbst wieder finden, von der Sehnsucht nach Erkenntnis und der Melancholie des Ungenügens.
Hier finden Sie eine Leseprobe.
Stefan Klein, Jahrgang 1965, ist der erfolgreichste Wissenschaftsautor deutscher Sprache.
Der promovierte Biophysiker wechselte aus der Forschung zum Schreiben, weil er "die Menschen begeistern wollte für eine Wirklichkeit, die aufregender ist als jeder Krimi".
Von 1996 bis 1999 gehörte er der Spiegel-Redaktion an und 1998 bekam er den Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus.
Sein Bestseller "Die Glücksformel" (2002) wurde in 25 Sprachen übersetzt.
2004 erschein, wiederum mit großem Erfolg, "Alles Zufall", 2006 sein hoch gelobter Bestseller "Zeit. Der Stoff, aus dem das Leben ist".
Stefan Klein lebt als freier Autor in Berlin.