Ruhm: Ein Roman in neun Geschichten

admin | Posted 19/01/2009 | Belletristik | Keine Kommentare »

Daniel Kehlmann © by billy & hells

Letzte Woche wurde er 34 Jahre alt und seit Freitag ist sein neues Buch mit dem vielversprechendem Titel "Ruhm" im Handel erhältlich. Ein Werk, das sicherlich wieder für einige Zeit auf der Bestsellerliste zu finden sein wird.

Ein Mann kauft ein Mobiltelefon und bekommt Anrufe, die einem anderen gelten nach kurzem Zögern beginnt er ein Spiel mit der fremden Identität.

Ein Schauspieler wird von einem Tag auf den nächsten nicht mehr angerufen, als hätte jemand sein Leben an sich gerissen.

Ein Schriftsteller macht zwei Reisen in Begleitung einer Frau, deren größter Alptraum es ist, in einer seiner Geschichten vorzukommen.

Ein verwirrter Internetblogger wiederum wünscht sich nichts sehnlicher, als einmal Romanfigur zu sein.

Eine Krimiautorin geht auf einer abenteuerlichen Reise in Zentralasien verloren, eine alte Dame auf dem Weg in den Tod hadert mit dem Schriftsteller,der sie erfunden hat, und ein Abteilungsleiter in einem Mobiltelefonkonzern verliert über seinem Doppelleben zwischen zwei Frauen den Verstand.

Neun Episoden, die sich nach und nach zu einem romanhaften Gesamtbild ordnen, ein raffiniertes Spiel mit Realität und Fiktionen: ein Spiegelkabinett.

Ein Buch über Ruhm und Verschwinden, Wahrheit und Täuschungen – voll unvorhersehbarer Wendungen, komisch und brillant.

"Daniel Kehlmanns inszeniert ein grandioses Verwirrspiel, indem er zwischen realer, fiktiver und virtueller Welt hin und her switcht, so dass schließlich alle die Orientierung verlieren. Auch die Leser.

Denn darin besteht ja gerade das Geheimnis der Literatur. Sie lässt uns Figuren so wahrhaftig erleben, als würden sie tatsächlich existieren.

"Ruhm" ist ein kluges und aufregendes Buch, das lange nachklingt und viele Diskussionen auslösen wird." (Deutsche Welle)






Daniel Kehlmann
wurde am 13.01.1975 in München als Sohn eines Regisseurs und einer Schauspielerin geboren.

1981 zog er mit seiner Familie nach Wien, wo er von 1993 bis 1999 Philosophie und Germanistik studierte.

Kehlmann debütierte 1997 mit dem Roman "Beerholms Vorstellung", weitere Romane und Erzählungen folgten, außerdem Rezensionen und Essays für verschiedene Zeitungen. 

Der 2005 erschienene Roman "Die Vermessung der Welt", der die Lebensläufe des Naturforschers Alexander von Humboldt und des Mathematikers Carl Friedrich Gauß konfrontiert, erhielt das höchste Lob der Literaturkritik und wurde ein Bestsellererfolg.

Auszeichnungen und Preise: 1998 Förderpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft, 2000 Stipendium des Literarischen Kolloquiums in Berlin, 2001 Gastdozentur für Poetik an der Universität in Mainz.

2006 erhielt Daniel Kehlmann den Heinrich-von-Kleist-Preis und den Heimito von Doderer-Literaturpreis sowie 2008 den Thomas-Mann-Preis.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Die Pfeiler des Glaubens: Roman

ISBN-13:
9783570100455

Autor:
Ildefonso Falcones

Verlag:
C. Bertelsmann Verlag

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post