Türkisch vegetarisch

admin | Posted 25/01/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Die traditionelle türkische Küche hat für Vegetarier viel zu bieten und
ist keinesfalls auf Döner und Kebab beschränkt. Würzige Kräuter und
orientalische Gewürze sorgen für einen Aromenreichtum, der aufs Beste
mit frischem Gemüse harmoniert.

In Suppen, Pasteten oder als Salat, gefüllt, süß oder pikant – entdecken Sie die Köstlichkeiten der türkischen Küche mit solch wunderbaren Bezeichnungen wie "Die Lippen einer schönen Frau" für ein bekanntes Gebäck oder "Der Imam fiel in Ohnmacht" für ein – sehr – knoblauchhaltiges Auberginengericht aus dem Ofen.

Alle Rezeptüberschriften und die wichtigsten Zutaten sind auf deutsch und türkisch.


Derya Semra Uzun-Önder
, geboren in Trabzon am Schwarzen Meer und Mutter einer Tochter, lebt seit ihrem fünften Lebensjahr in Deutschland.

Die Diplompädagogin arbeitet in der politischen Jugendbildung und in interkulturellen Lernprojekten der Stadt Essen.

Sie ist Mitbegründerin und -organisatorin von "Litera-Türk", dem ersten türkisch-deutschen Literaturfestivals in Deutschland, das seit vier Jahren im Oktober stattfindet.

Die Welt der kulinarischen Genüsse lernte sie durch ihre Mutter kennen, die ihr das Kochen mit großer Leidenschaft beibrachte.

Die vegetarische Küche stand dabei im Vordergrund. Während ihrer Reisen quer durch die Türkei hat sie die verschiedensten regionalen Besonderheiten kennen gelernt und viele interessante Rezepte mit nach Deutschland gebracht.

Hier stellen wir Ihnen gerne eines der köstlichen Rezepte vor. Das wär doch vielleicht etwas für das Wochenende?

Gefüllte Kürbisblüten / Kabak Çiçegi dolmasi

Foto: Klaus Arras, Köln

3 kleine Zwiebeln
2 kleine Tomaten
½ Bund glatte Petersilie
½ Bund Dill
100 ml Olivenöl, kalt gepresst
2 TL Pinienkerne
50 g Reis
50 g feiner Bulgur
250 mlWasser
2 EL getrocknete Minze
½ TL Piment, gemahlen
½ TL Zimt, gemahlen
1 TL Salz
Pfeffer nach Geschmack
25 Kürbisblüten
ca. ½ l Wasser

1. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Tomaten am Stielansatz einritzen, kurz in heißes Wasser legen, häuten und Tomatenfleisch in kleine Würfel schneiden. Petersilie und Dill waschen, trockentupfen und klein hacken.

2. Öl in einer Bratpfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten, Pinienkerne zugeben und kurz rösten, dann die Tomaten zugeben kurz umrühren. Reis und Bulgur zugeben, Wasser angießen, umrühren und bei mittlerer Hitze so lange kochen lassen, bis Reis und Bulgur das Wasser aufgesogen haben.

3. Pfanne vom Herd nehmen. Petersilie, Dill, Minze, Piment, Zimt, Salz und Pfeffer zugeben und verrühren.

4. Kürbisblüten kurz abbrausen und dann in jede Blüte etwa einen Esslöffel von der Füllung geben. Die Blüten verschließen (zudrehen) und in einem Topf stehend nebeneinander aufreihen.

5. Wenn alle Blüten im Topf sind, Wasser zugießen, bis die Blüten knapp bis zur Hälfte im Wasser stehen.

6. Einen Teller auflegen, damit die Blüten beim Kochen zusammengehalten werden. Dann bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten kochen.

Tipp:

Dazu passt Fladen- oder das klassische Weißbrot, auch Joghurtcreme und Portulaksalat schmecken gut dazu.
Kürbisblüten sind eine köstliche Delikatesse. Man bekommt sie in gut sortierten türkischen Lebensmittelgeschäften oder auf dem Markt.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post