Bücher auf den Internationalen Fimfestspielen Berlin vom 5. bis 15. Februar 2009

admin | Posted 05/02/2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Der Berlinale Co-Production Market: "Books at Berlinale" präsentiert neue Bücher, die Lust auf Filme machen. Zwölf ausgewählte Bücher werden bei der Veranstaltung "Breakfast
& Books" am 10. Februar vorgestellt. Die Veranstaltung ist Teil der Kooperation "Books at Berlinale" mit der Frankfurter Buchmesse und findet zum vierten Mal statt.

"Breakfast & Books" bringt Vertreter von internationalen Verlagen und Literaturagenten mit internationalen Produzenten zu einem Pitching mit anschließendem gemeinsamen Frühstück zusammen.

Produzenten können so vor Ort direkt mit den Rechteinhabern der Stoffe ins Gespräch kommen, für deren Filmrechte sie sich interessieren. 

Die präsentierten Stoffe sind allesamt Bestseller, Preisträger oder brandneue Bücher, d.h. die Produzenten haben hier bereits vor der Erstveröffentlichung die exklusive Möglichkeit, die Filmrechte zu erwerben.

Zu den vorgestellten Büchern, die literarische Qualität mit großem Publikumserfolg kombinieren und sich darüber hinaus hervorragend für eine Filmadaption eignen, gehören "Der weiße Tiger" ("The White Tiger") von Aravind Adiga, dem Booker Prize-Gewinner des Jahres 2008, und Margriet de Moors "Sturmflut" ("Drowned").
 
Die Auswahl bietet eine Vielfalt an Stoffen und Genres, so dass für jeden Produzenten, der sich für Adaptionen interessiert, und für jedes Budget etwas dabei sein dürfte:

Vom verliebten Superhelden in Bologna zu einem unfassbaren Verbrechen im New York der 60er Jahre, von den Abenteuern einer Piratin im 18. Jahrhundert zu den Slums von Bangalore, von Bulgarien nach Hawaii.

Zwei der vorgestellten Stoffe kommen auch in diesem Jahr wieder über die Kooperation mit dem Kuratorium junger deutscher Film, das ganzjährig Kinder- und Jugendbücher lektoriert und hinsichtlich ihrer Leinwandtauglichkeit auswertet.
 
Zu den in vorigen Jahren bei "Breakfast & Books" vorgestellten Stoffen, die inzwischen auf dem Weg auf die Leinwand sind, gehören unter anderem Bestseller wie Bernhard Schlinks "Das Wochenende" und "Die Habenichtse" ("The Have Nots") von Katharina Hacker.
 
Seit 2005 kooperieren die Berlinale und die Frankfurter Buchmesse, zwei der größten Kultur-Veranstaltungen in Deutschland, um Filmproduzenten und Verleger bei beiden Großereignissen zusammenzubringen und damit Kontakte und langfristige Synergien zwischen der Buch- und Filmwelt zu fördern.

Die Frankfurter Buchmesse ist im Rahmen von "Books at Berlinale"-Kooperation auch wieder mit einem Umbrella-Stand beim European Film Market verteten, an dem sich etwa 30 internationale Verleger und Agenten präsentieren.
 
Die ausgewählten "Books at Berlinale"-Projekte 2009:

Der Lavagänger (He Who Walks on Lava) von Reinhard Stöckel

Aufbau Verlag (Februar 2009)
ISBN-10: 3351032447
ISBN-13: 978-3351032449

De verdronkene (Sturmflut/Drowned) von Margriet de Moor


Broschiert: 352 Seiten
Verlag: Dtv (Februar 2008)
ISBN-10: 3423136359
ISBN-13: 978-3423136358

Sorry von Zoran Drvenkar, Diadik

Verlag: Ullstein Hc (Februar 2009)
ISBN-10: 3550087721
ISBN-13: 978-3550087721

Est-ce ainsi que les femmes meurent? (Is this the Way Women die?) von Didier Decoin, Éditions Grasset & Fasquelle, Frankreich

In Deutschland noch nicht erschienen.


Königin der Meere (Queen of the Seas) von Katja Doubek

C. Bertelsmann Verlag (Februar 2009)
ISBN-10: 3570010139
ISBN-13: 978-3570010136

Fire dage i Marts (Four Days in March) von Jens Christian Grøndahl, Gyldendal Group Agency, Dänemark
In Deutschland noch nicht erschienen.

Colui che gli vogliono distruggere (Whom the Gods Destroy) von Gianluca Morozzi, Nabu International Literary Agency, Italien
In Deutschland noch nicht erschienen.

Apostoloff von Sibylle Lewitscharoff

Verlag: Suhrkamp; Auflage: 1 (Februar 2009)
ISBN-10: 3518420615
ISBN-13: 978-3518420614

L’Exil des Anges (The Angel’s Exile) von Gilles Legardinier, Univers Poche, Frankreich
In Deutschland noch nicht erschienen.

The White Tiger (Der weiße Tiger) von Aravind Adiga (Indien)


Verlag: C.H. Beck ( Juli 2008)
ISBN-10: 3406576915
ISBN-13: 978-3406576911


Quelle: www. berlinale.de

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post