Der Gnadenbrotbäcker
admin | Posted 19/02/2009 | Belletristik | Keine Kommentare »
Zum heutigen 75. Geburtstag von Herbert Rosendorfer, eines sensiblen Meisters des feinen Humors stellen wir Ihnen sein neues Werk, ein skurriles Bilderbuch über wirkliche unwirkliche Berufe mit dem Titel "Der Gnadenbrotbäcker" vor.
In 27 Prosaminiaturen entfaltet Herbert Rosendorfer sein
phantastisch-ironisches Panorama seltsamer Berufe, deren
Erinnerungsraum vom Prager Fenstersturz oder der Seeschlacht bei
Trafalgar über das 20. Jahrhundert bis herauf ins Heute reicht.
Da
finden sich so entlegene Berufe wie der Gnadenbrotbäcker, der Gauseppl,
der Holzbischof, der Unsittenstrolch, der Kalauer, der Freiluftist, der
Wortbeugel oder der Kippenberger.
Ähnlich wie in historischen
Gildebüchern, verankert der Autor seine Figuren in phantastischen
Chroniken:
Er berichtet etwa vom Aufkommen der Holzbischöfe zur Zeit
der Ersten Völkerjause und der wundersamen Ablassvermehrung durch
Dionysius von Jochberg; vom Freiluftisten, dem Gegenteil des
Spazierensitzers, deren Meister vom Fach sich Messner, oder veraltet:
Trenker, nennen; oder vom Grasbrunner "Churf.bair.
Hof-Gnadenbrotbäcker" Eberwulf Ledderhosser, der der obrigkeitlichen
Gnadenzuwendung erst seine Backform gab.
Kay Voigtmanns meisterliche
wie wunderliche Figuren geben den Unberufen ihr phantastisches Antlitz,
hineingestellt in sonderbare Welten und historische Szenarien.