Der Minirock – Die Revolution. Die Macher. Die Ikonen.
admin | Posted 09/02/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »Fünf Jahrzehnte trägt man jetzt schon Mini. Am 11. Februar feiert nun die Erfinderin des Minirocks, Mary Quant ihren 75. Geburtstag. Zeitgleich erscheint ein Bildband zum unvergleichlichen Modeklassiker. Darin kann der geneigte Leser eines der sehr seltenen Interviews mit Ms. Quant nachlesen. Außerdem sind in dem Buch noch weitere exklusive Interviews mit Modegrößen wie Paco Rabanne oder Coqueline Courrèges versammelt.
Nie hat ein kleines Stück Stoff für so viel Aufregung gesorgt, wie der Minirock.
Von Mary Quant in den 50er Jahren für die Straßen Londons geschneidert und von André Courrèges über die Pariser Laufstege geschickt, wurde der Minirock zum Kultobjekt für modebewusste junge Frauen.
Doch die Anfänge des Mode-Klassikers waren von einem zwiespältigen Echo in der Gesellschaft begleitet: Vielen erschien der Minirock als Vorbote des Sittenverfalls.
In einigen Ländern war er schlicht verboten. Andere sahen darin ein Symbol der Emanzipation und demonstrierten für die Erlaubnis, ihn zu tragen. Mit den 70er Jahren kam der Punk und Vivienne Westwood machte den Minirock zum Markenzeichen der Protest-Bewegung. In den 80ern dominierte er die Damenmode und in den 90ern setzten Couturiers wie Yves Saint Laurent und Versace mit ihm neue modische Maßstäbe.
Der Bildband "Minirock" präsentiert die Geschichte dieses Kleidungsstücks, seine aufregendsten Momente, schönsten Zitate, und die Modemacher und Ikonen, die ihn berühmt gemacht haben – u. a. Mary Quant und Coqueline Courrèges – in ausführlichen Interviews. Eine Hommage an den Minirock, der immer mehr war als nur Bekleidung – er war Provokation, er hatte Sex-Appeal, aber er war auch der gut sichtbare Beweis einer neuen Freiheit, die sich die Frauen nahmen.
Immer getreu dem Motto: "In aufregenden Kleidern lebt es sich einfach besser!" (Vivienne Westwood)
Bianca Lang, Tina Schraml und Lena Elster lernten sich als freie Journalistinnen für das Modemagazin GALA STYLE kennen. Lang war u. a. Redakteurin im Kultur- und Moderessort des STERN, heute ist sie Lifestyle-Redakteurin für die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND. Schraml und Elster, beide Absolventinnen der Akademie Mode und Design, arbeiten als Moderedakteurinnen für die Gala.