Dr. Hunters dritter Fall

admin | Posted 09/02/2009 | Krimis | Keine Kommentare »

Simon Beckett Foto: Hillary Beckett

Simon Becketts "Leichenblässe", momentan auf Platz 3 der Spiegel-Bestsellerliste, ist nach "Kalte Asche" und "Chemie des Todes" der dritte Band seiner beliebten David-Hunter-Serie. Vermutlich hat er damit sogar die erfolgreichste
Thriller-Reihe der letzten Jahre in Deutschland geschaffen.

In seinem neuen Thriller "Leichenblässe" muß sich der Forensiker David Hunter, der bei seinem letzten Einsatz nur knapp dem Tode entronnen ist, eigentlich noch schonen.  Von einer vollständigen Genesung ist er allerdings weit entfernt, ihn quält die Frage, ob er seinem Beruf noch gewachsen ist.

Zunächst sagt er alle neuen Aufträge ab und kommt dennoch nicht zur Ruhe.

Er beschließt daher, die Zeit zu nutzen und zur Body Farm in Tennessee zu fahren – eine bekannte Akademie, an der er damals sein Handwerk erlernte.

Dort trifft Hunter auf einen alten Freund, der ihn überredet, ihn bei den Ermittlungen im Fall eines sadistischen Mordes zu unterstützen.

Das Opfer wurde gefoltert, die Leiche ist bis zur Unkenntlichkeit zersetzt – weit mehr, als es unter diesen Umständen der Fall sein dürfte.

Am Tatort finden sich Fingerabdrücke, der Täter scheint festzustehen.

Doch schon bald stellt sich natürlich heraus, dass nichts so ist, wie es auf den ersten Blick aussieht.

Und dass David Hunter im Begriff ist, einen folgenschweren Fehler zu begehen.



"Kalte Asche"

Asche war alles, was von ihr übrig geblieben war. Und ihre Hände und Füße.

Als der Rechtsmediziner David Hunter die Überreste der Frau in einem verfallenen Cottage auf der schottischen Insel Runa zum ersten Mal erblickt, läuft ihm ein Schauer über den Rücken.

Ihr Tod war kein Unfall, da ist er sich sicher.
Als er seine Erkenntnisse dem Superintendenten in Lewis mitteilen will, schneidet ein Sturm die Insel von der Außenwelt ab.

Am nächsten Morgen ist der Constable tot, der den Tatort bewachen sollte.

Damit ist klar: Der Mörder ist noch auf der Insel. Und David muss ihn finden, bevor er wieder tötet.

  • "Kalte Asche" von Simon Beckett
  • Verlag: Rowohlt
  • ISBN-10: 3499241951
  • ISBN-13: 978-3-499-24195-6



"Die Chemie des Todes"

Spielende Kinder entdecken eine verweste Frauenleiche im Wald, die mit Schwanenflügeln makaber verziert an einen gefallenen Engel erinnert.

Die Ermittlungen der örtlichen Dorfpolizei sind zunächst erfolglos.

Die Leiche ist durch den hohen Grad der Verwesung und durch das fehlende Gebiss nicht identifizierbar.

Eher zufällig gibt der Arzt David Hunter einen entscheidenden Hinweis auf die Identität der Toten und wird dabei selbst zum Verdächtigen.

Seine bis dahin verheimlichte Vergangenheit wird Gegenstand der Ermittlungen. Bis vor drei Jahren war er ein international renommierter Rechtsmediziner, der weltweit an Mordermittlungen beteiligt war.

Trotz der Verdächtigungen gegen ihn hilft David Hunter der Polizei bei der Autopsie der Leiche und der Spurensuche am Tatort.

Er findet heraus, dass die Ermordete vor ihrem Tod tagelang bestialisch gefoltert wurde.

Dann verschwindet eine weitere Frau beim morgendlichen Joggen im Wald.

Eine fieberhafte Suche beginnt, und die Hoffnung schwindet mit jedem Tag, der verstreicht, sie noch lebend zu finden.

  • "Chemie des Todes" von Simon Beckett
  • Verlag: Rowohlt
  • ISBN-10: 3499241978
  • ISBN-13:978-3-499-24197-0



Simon Beckett
arbeitete als Hausmeister, Englisch- und Spanischlehrer und war Schlagzeuger in mehreren Bands, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete.

Als Journalist lernte er dann bei diversen Reportagen die Polizeiarbeit quasi von innen kennen.

Die Recherchen für "Die Chemie des Todes", seinen ersten Thriller um den Rechtsmediziner David Hunter, machte er auf der berühmten "Body Farm" des FBI in Tennessee.

Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post