Filme sehen, Kino verstehen

admin | Posted 15/02/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Der Umgang mit Medien ist in der heutigen Informationsgesellschaft immer wichtiger geworden. Dieses Buch ist der Filmvermittlung gewidmet. Filmvermittlung meint die
Vermittlung des Films als eigenständige ästhetische und kulturelle
Ausdrucksform. Ziel von Filmvermittlung ist das Erlernen des Umgangs
mit Filmen, der bei grundlegenden Analysefähigkeiten beginnt und bis
zur eigenen kreativen Film- oder Theoriearbeit reichen kann.

Mit welchen Ansätzen und Methoden kann Film vermittelt werden? Welche
Filme und Medien bieten sich dafür an?

Welche Rolle kommt Institutionen
wie dem Filmmuseum zu? Wie tragen Filme zur Persönlichkeitsbildung
bei? Und inwiefern ist Film selbst eine Vermittlungsinstanz?

Der vorliegende Band stellt aktuelle Ansätze der Filmvermittlung aus Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz vor, die einen breiten methodischen Horizont eröffnen.

Die Autoren sind alle selbst in der Filmvermittlung tätig.

Sie arbeiten in unterschiedlichen Institutionen wie Schule, Universität, Filmmuseum, Kino und in der freien Projektarbeit.

Aus ihren Arbeitsfeldern heraus haben sie je verschiedene Ansätze der Filmvermittlung entwickelt. Sie arbeiten dabei mit unterschiedlichen Medien und richten sich an verschiedene Zielgruppen.

Das Spektrum reicht von detaillierten methodischen Ausarbeitungen einzelner Fragestellungen bis hin zu Texten, die größere theoretische, institutionelle und filmgeschichtliche Kontexte reflektieren.

Im Buch befinden sich Beiträge von Eugène Andréansky, Michael Baute, Claude und Francis Desbarats, Bettina Henzler, Michael Loebenstein, Volker Pantenburg, Winfried Pauleit, Christine Rüffert, Jan Sahli, Sebastian Schädler und Stefanie Schlüter.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Wofür stehst Du?: Was in unserem Leben wichtig ist. Eine Suche

ISBN-13:
9783462042412

Autor:
Axel Hacke

Verlag:
Kiepenheuer & Witsch

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe