Kinder- und Jugendbücher auf der Leipziger Buchmesse

admin | Posted 23/02/2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Die Leipziger Buchmesse gehört zu den
wichtigsten Foren für Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. Auf 25.000 Quadratmetern Fläche und in rund 400 Veranstaltungen
spiegeln sich auf der Leipziger Buchmesse in diesem Jahr alle aktuellen
Trends der Kinder- und Jugendliteratur wider."Damit widmet die
Leipziger Buchmesse rund ein Drittel ihrer Fläche den jungen
Messebesuchern", sagt Oliver Zille, Buchmesse-Direktor. Und das mit
großem Erfolg: immerhin kamen im vergangenen Jahr rund 28.000 Besucher,
die jünger waren als 18 Jahre.

Rund 50 Prozent der Sechs- bis 13-jährigen gaben an, zumindest einmal pro Woche in einem Buch zu lesen.

An jedem oder fast jedem Tage greifen 14 Prozent der Kinder zu einem Buch. Knapp die Hälfte der Kinder liest gerne oder sehr gerne Bücher.

Dabei unterscheiden sich Jungen und Mädchen signifikant in ihrem Leseverhalten. Während zwei Drittel der Mädchen angeben, sehr gern zu lesen, gilt dies gerade einmal für 38 Prozent der Jungen (Quelle: KIM-Studie, 2008).

Sei es bei Sachbüchern, Biografien, Abenteuerstories, Fantasy oder Beziehungsgeschichten:,Auf der Buchmesse wird jeder Heranwachsende fündig.

Allein 44 Prozent aller Bücher, die für Kinder- und Jugendliche im vergangenen Jahr gekauft wurden, waren Sachbücher (Quelle: Kinder- und Jugendbücher, Studienreihe Marktforschung, Börsenverein des Deutschen Buchhandels).

Dass Sachbücher und Biografien weiter im Trend liegen, zeigt sich auch in diesem Frühjahr.

Junge Wissbegierige, die sich beispielsweise für Francis Drake, Wilhelm Leibnitz, Robin Hood, Klaus Störtebecker und Odysseus interessieren, sollten die Buchmesse auf keinen Fall verpassen.

Zu diesen Persönlichkeiten gibt es jeweils Kinderbiografien. Kleine Freunde von historischen Romanen sollten sich das Buch "Veleda – Seherin der Germanen" von Franjo Terhart auf den Wunschzettel schreiben.

Auf Platz eins der derzeitigen Kinder-Bestsellerlisten hält sich unbeirrt Harry Potter, dann folgen Tierbücher, Die drei Fragezeichen, Die wilden Kerle, Pippi Langstrumpf und Eragon.

Es zeigt sich also, Kinder haben unterschiedlichste Buch-Vorlieben. Dabei besagen Umfragen, dass rund 93 Prozent aller Kinder- und Jugendbücher von den Erwachsenen gekauft werden.

"Es ist logisch, dass bei der Auswahl oft der Geschmack der Eltern eine größere Rolle spielt, als der der Kinder", sagt Oliver Zille. "Wer wirklich wissen möchte, was gerade bei den Kids angesagt ist, kommt an der Buchmesse nicht vorbei."

Im Bereich der Kinder- und Jugendbildung haben zahlreiche Promis ihr Kommen zugesagt.

So lesen Ingo Schulze und Illustratorin Julia Penndorf aus ihrem gemeinsamen Buch "Der Herr Augustin stellt sich vor".

Auch Schwimm-Ikone Franziska van Almsick kommt zur Messe, um ihr Kinderbuch "Paul Plantschnase am Meer" zu präsentieren. Der bekannte Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel stellt sein neues Buch "Rico, Oskar und das Herzgebreche" vor, und Mirjam Pressler erzählt den Kindern Lessings berühmtes Drama als bewegenden Roman mit dem Titel "Nathan und seine Kinder".  (Quelle und weitere Einzelheiten: http://www.leipziger-buchmesse.de/)


Der Herr Augustin
von Ingo Schulze und Julia Penndorf

Eine nachdenkliche Geschichte über Einsamkeit und das Glück der Freundschaft – illustriert in einer ganz eigenen, eindrücklichen Bildersprache von Julia Penndorf.
»Habe die Ehre«, grüßt Herr Augustin stets freundlich und lüftet seinen Hut, falls er ihn nicht gerade vergessen hat. Manchmal vergisst Herr Augustin auch seinen Schirm, oder wie man Hemd und Mantel ordentlich zuknöpft.

Wenn er bemerkt, dass die Dinge sich um ihn herum selbstständig machen, wird er traurig. Wenn er bemerkt, dass die Kinder ihn deshalb auslachen, kann er sehr zornig werden, und eines Tages vergisst Herr Augustin, dass man nicht mit Steinen wirft

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post