“Winnetou” wird 80
admin | Posted 06/02/2009 | Biografien | Keine Kommentare »
Als Apachen-Häuptling Winnetou rührte er Millionen Fernsehzuschauer zu
Tränen – doch für viele Menschen ist Brice mehr als ein Held der
Leinwand. Auch sein Engagement für UNICEF und für Menschenrechte hat
ihn zum Vorbild gemacht. Heute, am 6. Februar, wird Pierre Brice 80 Jahre alt.
"Winnetou steht für das Edle und Gute im Menschen. Auch sein Darsteller Pierre Brice setzt sich für andere ein und kämpft für Toleranz und Frieden.
"Deshalb gratuliert auch UNICEF zum Geburtstag und sagt Danke für seinen Einsatz für Kinderrechte in aller Welt", sagte die stellvertretende UNICEF-Vorsitzende Ann Kathrin Linsenhoff.
"Die Rolle Winnetous hat mir eine Popularität beschert, die ich nutze, um Menschen zu unterstützen, die Hilfe brauchen", sagte Brice einmal über sein Engagement für UNICEF.
Pierre Brice wurde am 6. Februar 1929 als Pierre Louis de Bries in Brest geboren.
Seinen Durchbruch in Deutschland feierte der Schauspieler 1962 als Winnetou in der Karl-May-Verfilmung "Der Schatz im Silbersee".
Es folgten zehn weitere Winnetou-Filme und zahlreiche Auftritte bei Karl-May-Festspielen.
Brice wurde als Schauspieler mit fünf Bambis sowie zwölf Ottos der Zeitschrift Bravo geehrt.
Für seine Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft erhielt Pierre Brice 1992 das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Außerdem wurde er zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt.
Heute lebt Pierre Brice mit seiner deutschen Frau Hella sowie mit Pferden, Hunden, Schweinen und Schafen auf einem Landsitz in der Nähe von Paris. (Text: Ninja Klein)
2004 ist seine Autobiografie mit dem Titel "Winnetou und ich" erschienen.
Pierre Brice, ein Star, der für seine Zurückhaltung gegenüber den Medien berühmt ist, schildert sein wahres, sein privates Leben.
Von den schönsten Kindheitserinnerungen im Vorkriegs-Frankreich und den prägenden Jahren beim Militär führen seine Erinnerungen zu dem Beginn seiner Karriere als Model und Theaterschauspieler im turbulenten Paris der 60er-Jahre und den wertvollen Erfahrungen, die er als Filmschauspieler in Roms Cinecittá machte.
Und schließlich spielt ihm das Schicksal den goldenen Schlüssel zu, der das Tor zum deutschen Film weit aufstößt: die Rolle des Indianerhäuptlings in "Der Schatz im Silbersee", die seinem Leben die alles entscheidende Wendung gibt.
Pierre Brice nimmt uns mit auf eine lange Reise durch seine Erinnerungen: 1929 bis 2004 – das sind 75 Jahre im Spiegel seiner wichtigsten Rolle, erzählt mit echt französischem Charme.