50 Jahre Sandmännchen

admin | Posted 30/03/2009 | Biografien | Keine Kommentare »

Zum 50-jährigen Jubiläum 2009 bietet das mit zahlreichen Abbildungen
opulent und liebevoll ausgestattete Buch eine ebenso unterhaltsame wie
vollständige Aufbereitung der historischen Fakten dieser ältesten
deutschen Kinder-Fernsehserie.

Das Sandmännchen ist DER deutsche Kinderstar. Die kleine Puppe mit der Mütze wird nun seit fast drei Generationen von Kindern vor dem Einschlafen gesehen. Dass das Sandmännchen lange auch mehr war als ein Fernsehprogrammpunkt, ist vielen nicht bewusst.

Volker Petzold, Autor und Journalist, hat nun das Buch "Das Sandmännchen" (edel EDITION) geschrieben, in dem er die Geschichte des Sandmanns, angefangen bei den bekannten Erzählungen von E.T.A. Hoffmann und H. C. Andersen, bis hin zu den beiden Fernseh-Sandmännchen aus Ost- und Westdeutschland zusammenfasst.

Mit dem Sandmännchen holten die Fernsehmacher in Ostdeutschland eine europäische Sagengestalt in die modernen Medien, befreiten sie von dem mythologischen Ursprung und propagierten eine Welt der Kinderfreundlichkeit, des Fortschritts und des Humanismus.

Indes wurde sie immer wieder von Politik und Ideologie eingeholt. 1961 sendete das DDR-Fernsehen – kurz nachdem Juri Gagarin in den Weltraum geflogen war – eine Sandmännchen-Folge, in der die Figur in einer kleinen Rakete durch das All kreuzt. Die Botschaft war klar: Der Sozialismus konnte technologisch im internationalen Wettbewerb mithalten.

Als dann noch Konkurrenz durch ein West-Sandmännchen hinzukam und der seltene Fall eintraf, dass "Westler" Ostprogramm schauten, um das beliebtere Ost-Sandmännchen sehen zu können, war die Politisierung der Fernsehpuppen vollkommen.

Volker Petzold hat in seinem umfangreichen Buch alles gesammelt, was es über die Geschichte und die Schöpfer des Sandmännchens an Wissenswertem gibt. Spannend geschrieben und mit vielen Bildern versehen ist "Das Sandmännchen" nicht nur ein Muss für jeden Fan, sondern auch ein Stück Zeit- und Fernsehgeschichte.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post