Krimifestival München 2009: Achtung, Hochspannung!

admin | Posted 09/03/2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Vom 10. – 24. März 2009 verwandelt das Krimifestival  München zum 7.
Mal die bayerische Landeshauptstadt in die Hochburg des literarischen
Verbrechens. Das Krimifestival München ist eines der größten internationalen
Festivals für Kriminalliteratur. Seit 2003 lockt das Krimifestival
München jedes Jahr im März/April rund 100 renommierte Krimi-Autoren aus
aller Welt zur Spurensuche an die Isar.

Weitere Highlights sind die Verleihung des Agatha-Christie-Krimi-Preises.

Die Preisträger werden Ende April im Rahmen des Krimifestivals München bei der Agatha-Christie-Preis Gala geehrt. Highlights sind auch Lesungen an originellen "Tatorten" – darunter Polizeipräsidium, Schießkeller des LKA, Justizpalast, Deutsches Museums oder Sektionshörsaal des Instituts für Rechtsmedizin.

Auch gibt es einen Krimi-Frühschoppen im Kloster Andechs und einen Krimi-Dampfer auf dem Ammersee. Auch die Krimi-Tram mit Special-Guest Jutta Speidel fährt wieder

Rund 90 hochkarätige Krimi-Autoren aus aller Welt strömen im März zur Spurensuche an die Isar, darunter Jeffrey Deaver, Charlie Huston und Michael Connelly aus den USA, Simon Beckett, Peter James, Robert Wilson und Val McDermid aus England, Asa Larsson, Arne Dahl, und Leif GW Persson aus Schweden, Veit Heinichen, Claudio Mancini und Bruno Morchio aus Italien, Domingo Villar aus Spanien, Pertros Markaris aus Griechenland und Matt Beynon Rees mit seinem hochaktuellen Palästina-Krimi "Ein Grab in Gaza".

Auch die Stars der deutschsprachigen Krimi-Szene geben sich zum Krimifestival München 2009 wieder die Ehre, darunter Andrea Maria Schenkel, Jakob Arjouni, Elisabeth Herrmann, Friedrich Ani, Robert Hültner, Jan Costin Wagner, Oliver Bottini, Sebastian Fitzek, Jörg Juretzka und das erfolgreiche Autoren Duo Klüpfel & Kobr sowie der frisch gekürte Deutsche Krimipreisträger Bernhard Jaumann.

Newcomer wie Philipp Moog, Christian Böhm, Veronika Rusch, Daniela Larcher, Hilmar Klute oder Jörg Maurer runden das Programm ab.

Weitere Infos unter finden Sie unter:
www.krimifestival-muenchen.de

Seite 4 möchte Ihnen hier einige Werke der genannten Autoren vorstellen.


Ein Grab in Gaza: Omar Jussufs zweiter Fall

von Matt Beynon Rees übersetzt von Klaus Modick

Nachdem sein früherer Vorgesetzter bei einem Bombenattentat ums Leben gekommen ist, wird der Geschichtslehrer Omar Jussuf Direktor der UN-Schule in Bethlehem.

Als er mit seinem neuen Boss, einem Schweden namens Magnus Wallender, in den Gazastreifen fährt, um UN-Schulen zu inspizieren, müssen sie erfahren, dass einer der UN-Lehrer verhaftet worden ist. Der Vorwurf: Er sei ein Informant der CIA, etwas, das seine Frau vehement bestreitet.

Während Omar Jussuf und seine Kollegen sich noch darum bemühen, die Freilassung des Lehrers zu erreichen, wird Magnus Wallender von den Saladin-Brigaden entführt, der mächtigsten Miliz im Gazastreifen. Als ein anderer UNO-Mitarbeiter getötet wird, zieht die UNO ihre ausländischen Mitarbeiter aus dem Gazastreifen ab, und Omar Jussuf ist nun ganz allein auf sich gestellt, um die beiden anderen Kollegen zu retten.

Dabei muss er sich der Korruption und Gewalt in Gaza stellen und herausfinden, was die Verhaftung und die Entführung, der Mord an einem palästinensischen Geheimdienstoffizier und eine gestohlene Rakete miteinander zu tun haben.

So dicht, packend, spannend und informativ wie in “Der Verräter von Bethlehem” erzählt Matt Beynon Rees in seinem zweiten Omar Jussuf-Krimi von dem Kampf um Gerechtigkeit in einer von Gewalt und Verrat gezeichneten Welt.

Gebundene Ausgabe: 356 Seiten
Verlag: C.H.Beck; Auflage: 1
ISBN-10: 3406582419
ISBN-13: 978-3406582417
Preis:      EUR 18,90


Lebenslänglich: Roman

von Philipp Moog

"Ich muss zugeben, dass das, was ich ihm nun verabreichte, nicht mehr als Schubser durchgehen kann. Seltsamerweise schien er überhaupt nicht erstaunt zu sein über das, was mit ihm geschah. Vielleicht hielt er es für einen Scherz? Die knapp zehn Meter brachte er jedenfalls im freien Fall hinter sich."

Wenn man klein, käseweiß, dick und mit rapide dünner werdendem rotem Haar gestraft ist, könnten einzig Macht und Reichtum das ausbügeln. Aber als stinknormaler Kassierer einer Bankfiliale ist man in unserer schönheitsgläubigen Zeit ein Niemand und hat guten Grund, sich an dieser Welt rächen zu wollen, die einen täglich hundertmal ignoriert.

Der Held dieses Romans hat es auf die Liebhaber seiner Kolleginnen abgesehen. Irgendetwas in ihm hofft wider alle Vernunft, das plötzliche Ableben ihrer Liebhaber könnte sie in seine tröstenden Arme treiben. Natürlich geht die Rechnung nicht auf.

Und nicht nur die Polizei wird stutzig, als es im Umkreis der kleinen Münchner Bank mal wieder einen Toten gibt.

Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: DUMONT Literatur und Kunst Verlag; Auflage: 1  ISBN-10: 3832180753
ISBN-13: 978-3832180751
Preis:      EUR 17,90



Tod am Inn: Ein neuer Fall für Watzmann

von Christian Böhm

Provinzdetektiv Johann Maria Watzmann ist keinesfalls untätig. Gepflegt genießt er seine Terrasse über den Dächern von Wasserburg am Inn – mit ausreichend Brunello im Glas und den Koloraturen der Netrebko im Hintergrund. Nebenbei gibt er beim Theatersommer den Tybalt in "Romeo und Julia".

Daher ist er direkt vor Ort, als das weltberühmte Liebespaar bei der Premiere den Bühnentod stirbt. An sich nichts Außergewöhnliches, nur dass die Liebenden hier wirklich das Zeitliche segnen. Mord oder Selbstmord – das ist hier die Frage.

Die Antwort interessiert Watzmann zuerst nicht. Doch dann erhält er ein unmoralisches Angebot und nimmt die Ermittlungen auf, die ihn bis in die bayerische Landeshauptstadt und, so hofft er, zu den Festspielen nach Salzburg führen.

Broschiert: 285 Seiten
Verlag: Piper
ISBN-10: 3492051758
ISBN-13: 978-3492051750
Preis:      EUR 14,00


Brudermord: Ein Fall für Clara Niklas

von Veronika Rusch

Die junge Malerin Ruth Imhofen wird beschuldigt, ihren Geliebten im Drogenrausch erschlagen zu haben. Auf Betreiben ihres politisch ambitionierten Bruders Johannes wird sie in eine psychiatrische Anstalt eingesperrt.

24 Jahre später kommen einem jungen Arzt Zweifel an Ruths Schuld. Er sorgt dafür, dass sie aus der Klinik entlassen wird und bestellt die Rechtsanwältin Clara Niklas als Betreuerin.

Kurz darauf wird Johannes Imhofen ermordet, und sofort fällt der Verdacht auf Ruth. Clara stellt Nachforschungen an und deckt eine düstere und grausame Geschichte auf .

Broschiert: 384 Seiten
Verlag: Goldmann (1. April 2009)
ISBN-10: 3442470048
ISBN-13: 978-3442470044
Preis:      EUR 7,95 



Die Zahl

von Daniela Larcher

Die Ruhe in dem kleinen österreichischen Dorf Landau findet am 12. Dezember ein jähes Ende, als hinter der Kirche eine grausam verunstaltete Leiche gefunden wird.

Der Tote hängt kopfüber an einem Baugerüst, in seine Stirn wurde die Zahl Zwölf geritzt. Chefinspektor Otto Morell, der sich eigens von Wien nach Landau hat versetzen lassen, um keine Gewaltverbrechen mehr bearbeiten zu müssen, steht vor einem Rätsel.

Ein Mörder unter der Landauer Bevölkerung? Undenkbar. Hilfe bekommt Morell von der jungen Gerichtsmedizinerin Nina Capelli und von Leander Lorentz, einem Freund des Toten.

Gemeinsam versuchen sie das Rätsel um die mysteriöse Zahl Zwölf zu lösen. Doch noch bevor sie etwas in Erfahrung bringen können, hat der Mörder erneut zugeschlagen.

Und wieder hat der Mörder die Zahl Zwölf groß in den Körper des Toten geritzt.

Taschenbuch: 432 Seiten
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag GmbH
ISBN-10: 3596182417
ISBN-13: 978-3596182411
Preis:      EUR 8,95


HerzKammerJäger

von Hilmar Klute

Er kam nach München, um Kunstgeschichte zu studieren. Doch inzwischen verdingt Josef Celle sich als Privatdetektiv im Auftrag gehörnter Ehemänner.

Und auch Celles jüngster Fall – ein siebzigjähriger Mann sucht seine leibliche Mutter – verspricht wieder einmal wenig Aufregung. Doch dann stolpert Celle über eine Leiche!

Und er entdeckt eine Schmuckschatulle, auf die leider auch ein paar richtige Kriminelle scharf sind. Und was das Schlimmste ist: Dank der regen Münchner Presse finden die üblen Gesellen ganz schnell heraus, wer das begehrte Kästchen gerade in den Händen hält.

Broschiert: 381 Seiten
Verlag: Blanvalet
ISBN-10: 3442371090
ISBN-13: 978-3442371099
Preis:      EUR 7,95


Föhnlage: Alpen-Krimi

von Jörg Maurer

Bei einem Konzert in einem idyllischen bayerischen Alpen-Kurort stürzt ein Mann von der Decke ins Publikum – tot.

Und der Zuhörer, auf den er fiel, auch. Kommissar Jennerwein nimmt die Ermittlungen auf: War es ein Unfall, Selbstmord, Mord? Er schlägt sich mit widersprüchlichen Zeugenaussagen herum, die Einheimischen spekulieren genussvoll bei Föhn und Bier.

Was hatte der Gestürzte oben auf dem Dachboden zu suchen? Und warum ist der hoch angesehene Bestattungsunternehmer Ignaz Grasegger auf einmal so nervös?

Derweil muss Jennerwein einen verdächtigen Trachtler durch den ganzen Ort jagen und stößt unverhofft auf eine heiße Spur…
Der Alpen-Krimi mit Atmosphäre und schwarzem Humor vom bekannten Münchner Musikkabarettisten Jörg Maurer.


Broschiert: 336 Seiten
Verlag: Fischer (Tb.), Frankfurt; Auflage: 1 (11. März 2009)
ISBN-10: 3596182379
ISBN-13: 978-3596182374
Preis:      EUR 8,95

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post