Outer Space
admin | Posted 01/03/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Welten und Gegenwelten – in diesem Spannungsverhältnis entwickeln sich
Religion, Literatur und Film. Sie eröffnen dabei vor allem den Blick in
die Gegenwelt als ein Jenseits des Bestehenden.
Schwerpunkt bildet das
Genre der Science-Fiction mit Filmen von David Cronenberg, Stanley
Kubrick, Fritz Lang, Georges Méliès, Ridley Scott, Steven Soderbergh,
Andrej Tarkowski und anderen Regisseuren.
Die Genre-Analyse aus filmwissenschaftlicher Sicht wird mit zahlreichen Beispielen aus der Filmgeschichte verknüpft.
Zudem wird die enge Verbindung zur Science-Fiction Literatur herausgearbeitet.
Der Band bietet auch einen Blick in den Grenzbereich der Fantasy und in Spielwelten wie "World of Warcraft".
Von theologischer und religionswissenschaftlicher Seite wird das Verhältnis von Film und Religion befragt.
Damit rückt die Auseinandersetzung mit der Science-Fiction in den grösseren Zusammenhang von antiken Mythen bis zu Utopien der Neuzeit.
Die religiöse Symbolwelt des Genres und seine vielfältige Verknüpfung mit religionswissenschaftlichen und theologischen Diskursen wird in diesm Buch sichtbar gemacht.
Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati, Jahrgang 1966, Studium der Theologie an den Universitäten Fribourg/CH und Zürich, 1996 Promotion in Theologie, 2002 Habilitation in Religionswissenschaft an der Universität Zürich.
Forschungsaufenthalte in Rom, Oxford und Trento. Seit 2004 SNF-Förderungsprofessorin für Religionswissenschaft.
Charles Martig ist Theologe, Filmpublizist und Geschäftsführer des Katholischen Mediendienstes.