Zum neunten Mal: lit.COLOGNE – das Internationale Kulturfest

admin | Posted 16/03/2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Noch bis zum 21. März 2009 steht Köln im Zeichen der Literatur: An zehn
Festivaltagen wartet das größte Literaturfest Europas mit insgesamt 158
Veranstaltungen auf. Das diesjährige Programm der lit.COLOGNE stellt
international renommierte Autoren vor, lädt zu großen Themenabenden
ein, präsentiert besondere Begegnungen von Autoren mit Journalisten,
Schauspielern, Film- und Theaterschaffenden, Politikern, Philosophen,
Musikern, Komikern, Kabarettisten und Gourmets.

Erstklassige internationale und deutschsprachige Autoren wie zum Beispiel T.C. Boyle, Junot Díaz, Anne Michaels, Daniel Kehlmann, Tilman Rammstedt, Timothy Garton Ash, David Lodge, Péter Esterházy, Roger Willemsen, Juli Zeh, Silvia Bovenschen, Olga Tokarczuk, Joseph O’Neill, Elke Heidenreich, Peter Sloterdijk und viele mehr werden bei der lit.COLOGNE 2009 lesen, diskutieren und damit Literatur erlebbar machen.

Ferner wartet die lit.COLOGNE 2009 auch mit hochkarätigen Begegnungen auf: so trifft zum Beispiel Nicholson Baker auf Timothy Garton Ash, Oswald Kolle auf Alexa Hennig von Lange, Richard David Precht auf Iris Hanika.

Für Kinder und Jugendliche bietet die lit.kid.COLOGNE – maßgeblich gefördert durch die Imhoff-Stiftung – insgesamt 67 Veranstaltungen an: vormittags im so genannten "Klasse-Buch"-Programm, das sich an Schulklassen richtet, am Nachmittag für Kinder ab 5 Jahren.

Zu den Höhepunkten gehört beispielsweise die Veranstaltung "Nachrichten, die Geschichte machen" mit Claus Kleber oder auch die Lesung mit Marietta Slomka, deren Buch "Kanzler lieben Gummistiefel" Fragen aus dem politischen Alltag behandelt.

Mit "Prinzessin Knöpfchen" von Sybille Hein & Falk Effenberger präsentiert die lit.kid.COLOGNE ein Abenteuer-Musical mit Liedern zum Mitsingen.

Cordula Stratmann liest aus E.B. Whites "Wilbur & Charlotte", einem hinreißenden Klassiker der amerikanischen Kinderliteratur.

Bewährt haben sich die mehrsprachigen Lesungen und so gibt es 2009 eine französisch-deutsche Lesung (Beate Dölling & Didier Laget, "Küsse kennen keine Grenzen"), eine englisch-deutsche Lesung (Holly-Jane Rahlens, "Mein kleines großes Leben") und zum ersten Mal eine türkisch-deutsche Lesung (Yücel Feyzioglu, "Hexe Lilli").

Hier eine Auswahl einiger Highlights aus dem Gesamtprogramm:

Anne Michaels und Elke Heidenreich im Wintergewölbe:

Ein Jahrzehnt haben die begeisterten Leser der Fluchtstücke auf ein neues Buch von Anne Michaels warten müssen – nun werden sie belohnt mit einem Roman von außergewöhnlicher poetischer Kraft, mit einer großen Liebesgeschichte. Vielleicht liegt es an der Weite der kanadischen Landschaft, in der sie geboren wurde, fest steht, Anne Michaels ist eine unvergleichliche Kartographin des menschlichen Gefühls.

Wintergewölbe
von Anne Michaels
übersetzt von Gerhard Falkner und Nora Matocza 

Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: Berlin Verlag; Auflage: 1., Aufl. (April 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3827005345
ISBN-13: 978-3827005342
Preis:      EUR 22,00

Peter Sloterdijk – Du musst dein Leben ändern

Sloterdijks neuer Essay über die Natur des Menschen
In seinem neuen großen Essay über die Natur des Menschen betreibt Peter Sloterdijk Märchen-Kritik: Als Kritik des Märchens von der Rückkehr der Religion könnte man seine Thesen verstehen. Doch nicht die Religion kehrt zurück. Es verschafft sich vielmehr etwas ganz Fundamentales in der Gegenwart Raum: Der Mensch als Übender, als sich durch Übungen selbst erzeugendes Wesen. Rainer Maria Rilke hat den Antrieb zu solchen Exerzitien zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Form gefaßt: "Du mußt dein Leben ändern".

Du mußt dein Leben ändern: Über Religion, Artistik und Anthropotechnik
von Peter Sloterdijk


Gebundene Ausgabe: 714 Seiten
Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: 1 (19. März 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3518419951
ISBN-13: 978-3518419953
Preis:      EUR 24,80 

Nicht verschwunden – Silvia Bovenschen

Ein Freundeskreis, ein fester Kern, einige lose Bekannte. Von ihnen allen lässt sich Daniela Geschichten vom Verschwinden erzählen. Gustav erzählt ihr von einer Frau, die auf offner Strecke aus dem Zug steigt, Josepha vom Riesen auf einer Nordseeinsel, eine nervöse Dame beichtet einen Anschlag auf das Christkind, und Olga ist verzweifelt, weil in ihrer Wohnung eingebrochen wurde, man hat ihr den Laptop gestohlen, nun ist alles weg, ihre Adressen, ihre Mails, alle ihre Aufzeichnungen. Auch die Beamten der Spurensicherung glauben an die Endgültigkeit dieses Verschwindens. Konrad erzählt von Isolde, deren neuer Freund, in den sie sich so sehr verliebt hatte, plötzlich und ohne Ankündigung vom Erdboden verschluckt zu sein scheint.

Verschwunden
von Silvia Bovenschen

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Fischer (S.), Frankfurt; Auflage: 1 (3. März 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3100035135
ISBN-13: 978-3100035134
Preis:      EUR 17,90 

Kanzler lieben Gummistiefel

Politik – ist das nicht nur was für Erwachsene? Von wegen! Politik beginnt schon mit der Klassensprecherwahl. Also: Was ist "Politik"? Wie funktioniert unsere Regierung? Wie wird sie gewählt? Und haben "Gipfeltreffen" wirklich etwas mit Bergsteigen zu tun? All dem und vielem mehr widmet sich die Frontfrau des ZDF heute-journals Marietta Slomka. Spannend und verständlich erklärt sie Grundlagen, Mechanismen und Entwicklungen der Deutschland-, EU- und Weltpolitik. Gewürzt mit vielen witzigen Anekdoten aus der Welt der großen Politik ist ein umfassendes, unterhaltsames Kompendium entstanden, das im großen Wahljahr 2009 Lust macht auf mehr … mehr Politik.

Kanzler lieben Gummistiefel: So funktioniert Politik
von Marietta Slomka


Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: Pantheon (März 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3570135551
ISBN-13: 978-3570135556
Preis:      EUR 24,95 

Aufstand in der Antarktis
In der eisigen Kälte der Antarktis träumt der Pinguin-Junge Philip von aufregenden Abenteuern, als ihn plötzlich der unverkennbare Schrei von Chris, dem Albatros, in die raue Wirklichkeit zurückholt. Trotz eines weltweiten Abkommens zum Schutz der Antarktis ist eine Gruppe Menschen eingetroffen, um nach Öl zu suchen. Die ganze Pinguin-Kolonie, ja die gesamte Polarwelt, ist in Gefahr! Philip weiß: Nur ein gemeinsamer Aufstand kann sie noch retten.

Aufstand in der Antarktis: Ein Abenteuer aus der Polarwelt
von Luisa Hartmann


Broschiert: 122 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423077158
ISBN-13: 978-3423077156
Preis:      EUR 5,95


Das Gesamtprogramm sowie Karten finden sie hier.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post