Kanzler lieben Gummistiefel

Petra Bohm | Posted 26/05/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Warum ist es für Top-Politiker wichtig, so genannte “Gummistiefeltermine” wahrzunehmen? Marietta Slomka, vom ZDF “heute-journal” weiß die Antwort. Prägnant und unterhaltsam gewährt sie nicht nur jungen Hörern einen Blick hinter die Kulissen der großen Politik. Sie versteht es perfekt, ihre Inhalte wie packende Reportagen wirken zu lassen.

In “Kanzler lieben Gummistiefel” liest Marietta Slomka aus ihrem gleichnamigen Buch, das sie zusammen mit dem Journalisten Ulrich Hoffmann verfasst hat. Dabei geht es neben historischen Entwicklungen im In- und Ausland vor allem um die reale Politik-Gegenwart in Deutschland, Europa und weltweit. Und natürlich sind im Wahljahr 2009 Fragen zu politischen Mechanismen (Wie funktioniert das Wahlrecht in Bund und Ländern? Welchen Sinn hat die 5%-Hürde? Und: Was ist ein Überhangmandat?) interessante Gesprächsansätze – gerade für ein junges Zielpublikum. Auch die Außenpolitik kommt nicht zu kurz: Wer wollte nicht schon immer mal wissen, wie das mit Spionen ist. Was wollen sie wissen und vor allem: wie kriegen sie das raus? Gewürzt ist das Ganze mit einer Vielzahl an witzigen Anekdoten. Das
reicht von einer Erklärung des im Journalismus mittlerweile durchaus
gebräuchlichen Begriffes “Gummistiefel-Termin” bis zu einer netten
kleinen Erzählung, die den Titel tragen könnte “Als Putins Hund Frau
Merkel biss”. Alles in allem: ein einzigartiges Buch zum gar nicht trockenen Thema Politik, verfasst von einer der interessantesten politischen Journalistinnen unserer Zeit.

Im Verlagsspecial zum Hörbuch findet man sowohl eine Hörprobe, als auch ein Interview mit Marietta Slomka

2 Audio-CD S, ca. 140 min
Hörbuch, gekürzte Lesung

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post