Große Berliner Bücher-Nacht am 18.06.2009
Petra Bohm | Posted 09/06/2009 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Das absolute MUSS-Event für alle Literatur-Fans. Bis in den frühen Morgen hinein erleben Sie Autoren, Poeten, Hörbuchmacher, Musiker und Filmschaffende in Lesungen, Gesprächen und Live-Produktionen.
Ein Programm, das von ernst bis komisch von klassisch bis experimentell die Vielfalt literarischen Schaffens zeigt.
Der Börsenverein des deutschen Buchhandels hat als Veranstalter dieses einmaligen Events in der Kulturbrauerei in Berlin Prenzlauer Berg keine Mühe gescheut, dem Publikum für kleines Geld ein wirklich abwechslungsreiches Programm in 9 verschiedenen Locations zu bieten.
Mit dabei z.B. die Hamburger Band TOMTE, benannt nach einem Kinderbuch von Astrid Lindgren. Sie präsentiert sich bei der Großen Berliner Bücher-Nacht mit der Tomte Akustik Show.
In der Drehbuchlounge performen professionelle Synchronsprecher mit Special Guest Smudo live zu den Regieanweisungen von Oliver Rohrbeck (Justus Jonas – wer kennt ihn nicht?) das Drehbuch heartbreakin’ von Robert Seethaler: Ein Road-Movie mit dem fahrenden Schlager-Rock’n'Roll- Alleinunterhalter Kurt “Heartbreakin’” Dvorcak und seinem silber-glizernden Heartbreakin-Mobil, der 16-jährigen Ausreißerin Biene, traurigen Auftritten in noch traurigeren Dorfschänken und einem schmierigen Kaugummi kauenden Plattenboss für Schlager-Country-Stars, der den beiden die Verwirklichung ihres Traums vom großen Ruhm näher zu bringen scheint. Am Ende kommt dann natürlich doch alles anders…
In der alten Kantine nimmt der vielfach preisgekrönte ZEIT-Autor Christoph Dieckmann die Zuhörer mit auf eine Deutschlandreise durch Ost und West, von Wittenberg nach Bayreuth, von Halberstadt nach Helgoland und weiter. Sein Buch heißt “Mich wundert, daß ich fröhlich bin” und ist ein Geschichtsbuch aus Geschichten.
Wilder geht es im Club23 zu: Marc-Uwe Kling, 26, ist Liedermacher, Autor und Kabarettist. Er ist Sieger der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2006 und 2007 und gewann zahlreiche renommierte Kabarettpreise. Marc-Uwe lebt mit einem Känguru zusammen, im Prinzip in einer klassischen Wohngemeinschaft. Das Känguru ist Kommunist und steht total auf Nirvana. Marc-Uwe ist ein Kleinkünstler, der nicht Kleinkünstler genannt werden möchte. Bei der Großen Berliner Bücher-Nacht gibt es neue Lieder und Geschichten des Berliner Slam-Poeten, Autors und Kabarettisten.
Neugierig geworden?
Hier gibt es das vollständige Programm der Großen Berliner Büchernacht
Und wer nicht selbst dabei sein kann, darf gespannt sein auf die Video-Berichterstattung auf lettra.tv.