Mein Name ist Bond….James Bond
Petra Bohm | Posted 05/06/2009 | Biografien | Keine Kommentare »
Schneidig, gut aussehend und von Kopf bis Fuß ein britischer Gentleman, so hat Roger Moore in den vergangenen fünfzig Jahren in einer Reihe unvergesslicher Filme und gefeierter Fernsehserien mitgespielt. In der Liste des elegantesten James Bond steht Roger Moore auf Platz 1.
Wer könnte je den wortgewandten Abenteurer Simon Templar in der gleichnamigen Fernsehserie vergessen? Oder den verwegenen Playboy Lord Brett Sinclair in “Die Zwei?” Den Geheimagenten 007 verkörperte Moore in sieben überaus erfolgreichen Filmen, die heute noch überall auf der Welt gezeigt werden. Seine ganze Person strahlt Stil, Großzügigkeit und Kultiviertheit aus; Millionen Fans in aller Welt verehren ihn, aber seine Memoiren hat er erst jetzt geschrieben.
Zum ersten Mal gibt er einen Einblick in seine Arbeit an weltberühmten Rollen und mit weltberühmten Kollegen. Er beschreibt seine Familie, die Kindheit in London und die trostlose Zeit der Evakuierung während der Bombardierungen durch Nazi-Deutschland. Er spricht über die glücklichen und turbulenten Jahre nach dem Krieg, seine Ehen, die Kinder und das Glück, das er schließlich mit seiner bildschönen Frau Kristina gefunden hat.
Freimütig erzählt er von seinen Jahren als Anfänger und der unverhofften Chance, kurz vor dem Ende des Studiosystems einen Vertrag bei MGM zu bekommen, wo er neben Legenden der Leinwand wie Elizabeth Taylor, Van Johnson, Lana Turner, Debbie Reynolds, Glenn Ford, David Niven und anderen spielte. Viele Film- und Fernsehrollen schlossen sich an, ehe ihm die Rolle des James Bond angeboten wurde. Roger Moore berichtet über die Filme selbst, aber auch über Produzenten, Regisseure, den Stab und die Kollegen, mit denen er als Geheimagent im Dienste Ihrer Majestät zusammengearbeitet hat.
Angereichert mit Anekdoten über Berühmtheiten wie z.B. Cary Grant, Frank Sinatra, Dean Martin, Gregory Peck, Sean Connery und Erlebnissen aus der Blütezeit Hollywoods, bietet diese offene, fröhliche und entwaffnend charmante Autobiographie eine ebenso informative wie vergnügliche Lektüre. 384 Seiten