Poesie für Kinder
Petra Bohm | Posted 30/06/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
So machen Balladen nicht nur Kindern Spass!
Zum diesjährigen 250jährigen Geburtstag von Friedrich Schiller hat der Kindermann Verlag seine Serie um 2 weitere Balladen erweitert. Beide Bücher sind ganz unterschiedlich gestaltet, und für Kinder ab etwa 7 Jahren geeignet. Aber auch die Eltern dürften eine Menge Spaß beim (Vor)lesen der Klassiker haben, denn die liebevollen Illustrationen geben dem alten Paukstoff neuen Schwung. Dabei steckt der Witz oft im Detail und lädt so zu einer Entdeckungsreise auf jeder Seite ein.
Wer kennt sie nicht, Friedrich Schillers berühmte Ballade “Die Bürgschaft”, die von unerschütterlichem Vertrauen und treu ergebener Freundschaft zeugt. Jenny Brosinski gelingt es mit fantasievollen und witzigen Bildern, das packende Geschehen um Damon und seinen Freund auf kindgerechte Art einzufangen.
Damon zieht aus, um den grausamen König Dionys zu ermorden. Das Unterfangen misslingt. Noch bei seiner Ergreifung wird er zum Tode verurteilt. Damon bittet nicht um sein Leben, aber um eine Gnadenfrist von drei Tagen, um seiner Familie einen letzten Dienst erweisen und seine Schwester verheiraten zu können. Als Pfand bleibt Damons Freund zurück. Verstreicht die Frist bis zum Sonnenuntergang am dritten Tag vor der Wiederkehr des Verurteilten, so muss der Bürge an Damons Stelle sterben. Gejagt von der ablaufenden Zeit und der Angst um den geliebten Freund begibt sich Damon auf eine Reise, die ungeahnte Gefahren und Hindernisse birgt. Schafft er es, rechtzeitig zurück zu sein und den Freund vor dem sonst sicheren Tod zu retten …?
Willi Glasauers beeindruckende Illustrationen lassen das dramatische Geschehen der Ballade “Der Taucher” im tosenden Meer mit seinen gefährlichen Strudeln, spitzen Korallen und furchtbaren Seeungeheuern zum Erschauern lebendig werden. Ein weiterer neuer Band der Reihe Poesie für Kinder, in welchem ein bedeutsames Werk der deutschen Klassik kleinen und großen Lesern auf unterhaltsame Art nahe gebracht wird.
“Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp …?”
Dieser Ausruf des Königs bildet den Auftakt zu Friedrich Schillers berühmter Ballade Der Taucher. Wem es gelingt, einen goldenen Becher aus dem wütenden Meer zu bergen, der darf diesen behalten. Zum Entsetzen der Menge wagt ein kühner Edelknecht den gefährlichen Sprung von der steilen Klippe. Sein Mut zahlt sich aus. Doch der König erhöht den Einsatz und fordert den Jüngling ein zweites Mal auf sein Leben zu riskieren und nach dem goldenen Becher zu tauchen. Diesmal winkt ihm als Belohnung die Hand der schönen Königstochter. Nimmt er die Herausforderung noch einmal an? Und bleibt ihm das Glück in diesem Machtspiel des Königs auch weiterhin treu?
Beide Bücher sind sicherlich auch prima für eine längere Reise in Flugzeug, Bus oder Bahn geeignet, um sie mit den allerjüngsten Literaturfans in Ruhe zu betrachten und vorzulesen.