Literarische Fernsehwoche vom 14.08-30.08.2009

Petra Bohm | Posted 21/08/2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Dienstag 20.15h 3SAT

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV

Montag, 24. August 0.50h WDR: Der Schrei der Eule
Französischer Krimi (1987) nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith, Regie: Claude Chabrol
Mit “Der Schrei der Eule” ist dem französischen Regie-Altmeister Claude Chabrol eine präzise Verfilmung des gleichnamigen Romans von Patricia Highsmith (“Der talentierte Mr. Ripley”) gelungen. Der Film ist eine bitterböse Studie über kleinbürgerliche Moral, Liebe, Hass und Tod. Dabei changiert Chabrol kunstvoll zwischen tiefer Tragik und rabenschwarzem Humor.

Dienstag, 25. August 11.00h 3SAT: Orhan Pamuk – Mein Istanbul
Doku von Günter Schilhan
Orhan Pamuk, Literaturnobelpreisträger 2006, gilt derzeit als der wichtigste und bekannteste Schriftsteller der Türkei. Seine Bücher sind in über 100 Ländern veröffentlicht. Durch seine politischen Äußerungen ist der Schriftsteller, der unter hohen Sicherheitsvorkehrungen in Istanbul lebt, in seinem Land immer wieder Anfeindungen und Morddrohungen ausgesetzt. Zu Pamuks Lieblingsplätzen zählt der alte Buch-Basar nahe der Universität Istanbul, andere Plätze hasst er, weil sie sich innerhalb weniger Jahre in gesichtslose Geschäftsviertel verwandelt haben.
Orhan Pamuk schildert in dem Film aus der Reihe “Inter-City Spezial” seine Beziehung zu seiner Heimatstadt Istanbul, die für den Schriftsteller auch ein zentrales Thema seiner Bücher ist. Der Film führt abseits der Touristenattraktionen in jene Stadtviertel, die Pamuk besonders am Herzen liegen, darunter Nisantasi und Cihangir.

Dienstag, 25. August 12.10h 3SAT: Politik und Poesie – Schreiben in Kroatien
Die Kulturproduktion auf dem Balkan, einst ein großer Markt, ist nach dem Zerfall Jugoslawiens auf kleine Länder verteilt, der Austausch ist gering. Dagegen versuchen nun die Schriftsteller anzukämpfen, allen voran der Autor, Übersetzer und Verleger Nenad Popovic. Er bringt in seinem Durieux-Verlag Schriftsteller aus dem gesamten Balkanraum zusammen. – Film über die Literaturproduktion in Kroatien.

Dienstag, 25. August 20.15h 3SAT: Neger, Neger Schornsteinfeger (Teil 1)
Fernsehfilm nach der Autobiografie von Hans-Jürgen Massaquoi(D 2006)
Hamburg 1935: Der neunjährige Hans-Jürgen Massaquoi ist das einzige dunkelhäutige Schulkind im Arbeiterbezirk Barmbek. Seine Mutter Bertha, eine deutsche Krankenschwester, bringt ihren geliebten Jungen allein durch. Doch unter der Herrschaft der Nazis wird das immer schwieriger und gefährlicher. – Erste Folge des Zweiteilers mit Veronica Ferres. Den zweiten Teil von “Neger, Neger, Schornsteinfeger” sendet 3sat am Donnerstag, 27. August, um20.15 Uhr.

Dienstag, 25. August 0.10h SWR: Lolita
Literaturverfilmung(GB 1961) Weniger skandalträchtig als die Romanvorlage von Vladimir Nabokov (darin ist das Mädchen nicht 15, sondern erst 12 Jahre alt) verwandelte Regisseur Stanley Kubrick den berühmten Roman in eine brillante schwarze Komödie. Der alternde Literaturprofessor Humbert Humbert quartiert sich bei der attraktiven Witwe Charlotte Haze ein und heiratet sie. Insgeheim begehrt er aber Charlottes frühreife Tochter Lolita. Als Charlotte tödlich verunglückt, geht Humbert mit Lolita auf Reisen, doch sie werden von dem ominösen Quilty verfolgt. Lolita entschwindet eines Tages. Als Humbert erfährt, dass sie ihn die ganze Zeit mit Quilty hintergangen hat, begeht er eine Verzweiflungstat…

Mittwoch, 26. August 21.45h BR: Good Woman – Ein Sommer in Amalfi
(Spielfilm, E/I/GB/L/USA 2004)Mit Helen Hunt, Scarlett Johansson, Tom Wilkinson, Roger Hammond, John Standing. “A Good Woman” spielt in den dreißiger Jahren an der italienischen Riviera, und ist eine witzige, elegante, romantische Komödie die auf dem Oscar Wilde Roman “Lady Windemere’s Fan” basiert. Die Ehe eines jungen Paares wird aufgrund kursierender Gerüchte einer möglichen Affäre in Gefahr gebracht. Robert Windemere wird beschuldigt, eine ältere Dame fraglichen Rufes heimlich finanziell zu unterstützen, während seine Frau, Meg Windermere, die Aufmerksamkeit des berüchtigten Playboys Lord Darlingtons für sich gewinnen möchte. Mrs. Erlynnes Ankunft an der Küste von Amalfi zieht die Aufmerksamkeit aller Männer auf sich, insbesondere die des Lords Augustus „Tuppy” der die erste Gelegenheit nützt um ihr einen Heiratsantrag zu machen…

Donnerstag, 27. August 20.15h 3SAT: Neger, Neger Schornsteinfeger (Teil 2)s.o.

Donnerstag, 27. August 23.50h ARTE: LeseHorizonte (F 2009)
“LeseHorizonte” ist eine kleine Reihe literarischer Entdeckungsreisen in aller Herren Länder, die der französische Journalist und Schriftsteller Patrick Poivre d’Arvor für ARTE entworfen hat. Die heutige Sendung führt ins Herz der reichen Literaturszene Ägyptens, nach Alexandria und Kairo, zu Schriftstellern und den Orten, die sie zum Schreiben inspiriert haben. Nächste Reiseziele der Reihe sind Haiti und Québec.

Donnerstag, 27. August 0.40h ARTE: Der Ruf der Gadiva
(F, B 2006)Der Orientalist John Locke lebt in Marrakesch und forscht dort über die marokkanischen Zeichnungen von Eugène Delacroix. Er erfährt von der Existenz weiterer Zeichnungen des Malers, die allesamt dieselbe Frau darstellen: Gradiva, angeblich Delacroix’ marokkanische Geliebte, die für ihre Liebe zu dem Maler von ihrem Herrn grausam hingerichtet wurde. Doch John leidet unter Visionen – immer wieder begegnet ihm die getötete Gradiva in den Straßen von Marrakesch. Ist es nur ein Tagtraum oder die schiere Wirklichkeit? Drehbuch: Alain Robbe-Grillet nach der Novelle “Gradiva. Ein pompejanisches Phantasiestück”. Alain Robbe-Grillet, geboren 1922, ist neben Marguerite Duras und Michel Butor einer der Hauptvertreter des Nouveau Roman der 50er Jahre.

Freitag, 28. August 13.00h ZDF: Mittagsmagazin
zu Gast in der Sendung ist Marion Gaedicke, die über ihr Buch “Wunschkind” spricht.

Freitag, 28. August 0.25h BR: Poetry Slam
Europas erster im Fernsehen ausgetragener Poetry Slam, Moderation Jörg Thadeusz

Sonntag, 30. August 10.15h 3SAT: Literatur im Foyer (Wdhlg)
Ayaan Hirsi Alis 2005 erscheinende Streitschrift “Ich klage an”, ein Plädoyer für die “Befreiung der muslimischen Frauen”, wurde weltweit ein Beststeller. Ihr neues Buch “Adan und Eva” handelt von der Begegnung zweier Kinder, einem muslimischen Jungen und einem jüdischen Mädchen. – In dieser “Literatur im Foyer”-Ausgabe spricht Thea Dorn mit Ayaan Hirsi Ali über deren aktuelles Buch.
Sonntag, 30. August 23.30h Südwest: Was liest Du?

Sonntag, 30. August 0.35h ARD: Der nächtliche Lauscher  (USA 2006)
Die Trennung von seinem Freund stürzt den schwulen Radiomoderator Gabriel in eine tiefe Sinn- und Arbeitskrise. Erst durch die erschütternde Lektüre eines unpublizierten Romanmanuskripts, in dem der erst 14-jährige Pete minuziös beschreibt, wie er von seinen Eltern und deren Bekannten jahrelang missbraucht wurde, wird Gabriel allmählich von seiner eigenen desolaten Situation abgelenkt. In langen Telefonaten entwickelt er eine enge Beziehung zu dem HIV-infizierten Jungen, der die meiste Zeit in Kliniken verbringt. Gabriel brennt darauf, Pete endlich persönlich kennenzulernen, doch die Reise nach Wisconsin, wo der Junge angeblich lebt, entwickelt sich unversehens zum Horrortrip. Die gelungene Literaturadaption nach dem gleichnamigen Bestseller von Armistead Maupin ist ein verblüffender Suspense-Thriller mit Robin Williams und Toni Collette in den Hauptrollen.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post