Literarische Fernsehwoche vom 31.08-06.09.2009

Petra Bohm | Posted 30/08/2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV

Montag, 31. August 6.20h Tele5: Der alte Mann und das Meer (USA 1958)
Eine gelungene Literaturverfilmung mit Spencer Tracy in der Hauptrolle nach dem berühmten, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Kurzroman von Ernest Hemingway.
Ein alter kubanischer Fischer fährt jeden Tag mit einem kleinen Boot zum Fischen in den Golfstrom. Nach 84 Tagen ohne Fang, zeitweise wird er von einem kleinen Jungen begleitet, fährt er weiter den Golfstrom hinaus. Auf See unterhält sich der alte Mann aus Einsamkeit mit sich selber. Am 85. Tag beißt schließlich ein großer Schwertfisch an. Er ist aber so schwer, dass der alte Mann ihn nicht hochziehen kann. Der Fisch wehrt sich, doch der Alte hat auch noch Kräfte, die er einsetzen kann. Es beginnt ein bitterer Kampf, der sich über zwei Tage lang hin zieht…

Montag, 31. August 9.55h ARTE: Mein Leben – Günter Wallraff
Auch mit 67 Jahren kann der Erfolgsautor nicht aufhören, die Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft aufzudecken und öffentlich anzuprangern. Seit Anfang der 60er Jahre schlich er sich in fremde deutsche Alltagswelten ein, war Kumpel, Priester, Pförtner, Penner. Als Reporter Hans Esser entlarvte er die Methoden der “Bild”-Zeitung, als Türke Ali legte er die miserablen Arbeitsbedingungen für Ausländer bloß. Seine Bücher sind Bestseller, seine Enthüllungen wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Seine Arbeitsweise findet sogar Eingang in skandinavische Wörterbücher: Als “wallraffen” bezeichnet man dort das “Sicheinschleichen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen”. Über ein Jahr folgte Jean Boué Günter Wallraff, auf der Suche nach einer Antwort auf die Fragen, warum er das alles für die Öffentlichkeit getan hat und vor allem, warum er damit nicht mehr aufhören kann.

Montag, 31. August 23.00h ORF2: Les.art
Thema: Welche Bedeutung hat Lyrik heute? Gast im Studio dazu ist der Philosoph und Schriftsteller Rüdiger Safranski, der der Freundschaft von Goethe und Schiller nachgespürt hat. Die Lesereise führt in die Schweiz. Als Gastkritiker begrüßt Dieter Moor diesmal Klaus Nüchtern zu les.art. Wolf Haas ist Gast in der Wiener Hauptbücherei und gibt eine Lesekostprobe aus seinem neuen Roman “Der Brenner und der liebe Gott” zum Besten.

Mittwoch, 02. September 18.15h KiKa: Briefe von Felix
Serienstart. Deutsche Zeichentrickserie nach den bekannten Kinderüchern von Annette Langen.

Mittwoch, 02. September 20.15h ORF2: Rosamunde Pilcher: Der Mann meiner Träume
Melodram(D/Ö 2007) Nach der Kurzgeschichte “Flowers for Mrs Kunt”
Walter Harrison hat sein Geschäft von seinem Vater übernommen. Eines nicht allzu fernen Tages soll seine Tochter ihm nachfolgen. Doch Sandra hat ihre Zukunft anders verplant. Mit dem Medizinstudium in der Tasche erscheint sie auf der Feier zu Walters 60. Geburtstag, um den Eltern auch gleich ihren Freund Albert vorzustellen, ebenfalls ein Arzt. Mutter Deborah ahnt Schlimmes. Denn Walter hat nicht nur Sandras Karriere geplant, er hat auch schon einen passenden Schwiegersohn in petto.

Mittwoch, 02. September 22.35 RBB: Der Preis
Kriminalfilm USA 1963 mit Paul Newman, Elke Sommer uva.
Regisseur Mark Robson inszenierte den Agententhriller 1963 mit Top-Besetzung. Der Film entfernt sich zwar ziemlich weit von der Romanvorlage (gleichnamige Novelle von Irving Wallace), doch Dank der packenden Inszenierung im Hitchcockstil ist dies spannende Thriller-Kost. Paul Newman stand hier das erste Mal gemeinsam mit Hollywood-Ikone Edward G. Robinson vor der Kamera. Der Lebemann und Schriftsteller Andrew Craig wird für den Nobelpreis nominiert. Erwartungsvoll reist er nach Stockholm, ohne zu ahnen, dass er dort in das Netz internationaler Spionage-Intrigen gerät. Denn ein amerikanischer Nobelpreisträger soll nach Russland entführt werden. Doch Craig kann das verhindern …

Donnerstag, 03. September 23.45h NDR: Was liest Du?
Reihe, Folge 5

Freitag, 04. September 5.00h ARTE: Lesehorizonte – Ägypten
“LeseHorizonte” ist eine kleine Reihe literarischer Entdeckungsreisen in aller Herren Länder, die der französische Journalist und Schriftsteller Patrick Poivre d’Arvor für ARTE entworfen hat. Die heutige Sendung führt ins Herz der reichen Literaturszene Ägyptens, nach Alexandria und Kairo, zu Schriftstellern und den Orten, die sie zum Schreiben inspiriert haben. Nächste Reiseziele der Reihe sind Haiti und Québec.

Samstag, 05. September 19.50 3SAT: bookmark
Sachbuchmagazin. Vorgestellt werden Albrecht Müller “Meinungsmache. Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen” und Hugh Trevor-Roper “Der Eremit von Peking. Die Geschichte eines genialen Fälschers”

Sonntag, 06. September 9.05h 3SAT: Lyrik für alle: Charles Bukowski
Die erste gesprochene Literaturgeschichte der Lyrik im Fernsehen von und mit Lutz Görner. Lutz Görner, pointierter Rezitator, Darsteller und Interpret von Gedichten, präsentiert eine einzigartige Lyrik-Anthologie.

Sonntag, 06. September 15.35h ZDF: Robinson Crusoe (USA/1996)
In der Hauptrolle Pierce Brosnan. Regisseur George Miller (“Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach Phantasien”, “Zeus und Roxanne”) inszenierte zusammen mit Rodney K. Hardy die spannende und aufwändige Robinsonade vor der exotischen und fotogenen Naturkulisse Papua-Neuguineas. Insgesamt setzt diese junge Adaption des bekannten Romans von Daniel Defoe mehr auf rasante Actionsequenzen als die zahlreichen Vorgänger – ein effektvoller und schauprächtiger Abenteuerfilm, dessen Spannungsbogen ungeachtet der bekannten Geschichte bis zum Schluss anhält.

Sonntag, 06. September 20.15h ZDF:Rosamunde Pilcher: Der Mann meiner Träume
Melodram(D/Ö 2007) Nach der Kurzgeschichte “Flowers for Mrs Kunt”
Wdhlg von Mittwoch 20.15h ORF2 s.o.

Sonntag, 06. September 0.00h ARD: Druckfrisch
Erste Sendung nach der Sommerpause. Denis Scheck stellt Autoren und ihre Bücher vor. In dieser Folge: Sibylle Berg “Der Mann schläft”, Rüdiger Safranski “Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft”, A.L. Kennedy “Was wird” und David Foster Wallace “Unendlicher Spaß”.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post