Das 16. Abenteuer von Patricia Cornwells «Scarpetta»
Petra Bohm | Posted 28/09/2009 | Krimis | Keine Kommentare »
Die Romane um die berühmte Gerichtsmedizinerin werden demnächst mit Angelina Jolie in der Hauptrolle verfilmt…
Der 16. Roman von Bestsellerautorin Patricia Cornwell um die Rechtsmedizinerin Kay Scarpetta führt mitten in den Big Apple. Kays Freund, der Leiter der Verhaltensforschung beim FBI Benton Wesley, und die New Yorker Staatsanwältin Jaime Berger bitten sie in einem heiklen Fall um Hilfe. Widerwillig stimmt «Scarpetta», so auch der Titel des Thrillers, zu: In New York wird sie nicht nur auf Freunde treffen, denn die dortige Chefpathologin hasst ihre Starkollegin, an Berger hat sie zwiespältige Erinnerungen, das Zusammentreffen mit ihrem alten Freund, dem Cop Marino, wird schmerzhaft werden, und die Beziehung zu Benton ist alles andere als harmonisch.
Dennoch hat sie keine Wahl: Der des Mordes an einer Studentin verdächtige und womöglich auch für andere Morde verantwortliche Oscar Bane besteht darauf, sich nur von Kay untersuchen zu lassen. Er werde verfolgt, sein Leben sei in Gefahr, man habe ihm gar einen GPS-Chip implantiert, nur Kay vertraue er, behauptet er, was aber niemand glaubt. Denn der Kleinwüchsige leidet unter Phobien und die Tatumstände lassen nur den Schluss zu, dass er der Mörder war. Er und das Opfer lernten sich über das Internet kennen, unterhielten eine bizarre Beziehung.
Dennoch zweifelt Kay schnell an der Täterschaft ihres merkwürdigen Patienten. Wieder einmal steht sie allein da, und nicht nur das: Auf einer Website erscheinen schmutzige Halbwahrheiten aus dem Leben Scarpettas. Der Verfasser muss ein intimer Kenner der Lebensumstände der Pathologin sein, sich in ihrem unmittelbaren Umfeld aufhalten. Scarpettas Nichte Lucy, einer genialen Hackerin, gelingt es, Provider und Herkunftsort der gefälschten Mails zu entlarven. In einem atemberaubenden Show-Down werden Lucy, die Staatsanwältin Berger, Marino und der Star Scarpetta mit dem skrupellosen Täter konfrontiert.
Cornwell-Leser mit ihrer Vorliebe für hochkomplexe, raffiniert gestrickte Thriller werden auch dieses Mal nicht enttäuscht. Beeindruckend und beklemmend zugleich sind die Kenntnisse der Autorin über die Möglichkeiten der modernen Medien und Techniken. Beeindruckend ist auch ihr Gespür für besondere Menschen, wie es vor allem in der Zeichnung der Nebenfiguren zum Ausdruck kommt. Die Protagonisten der Story sind den Fans der Reihe mittlerweile wohl vertraut. Unter ihnen erscheint die Titelheldin etwas zu strahlend – von bösen Mächten stets umgeben, bleibt sie stets die Gute. Eine weniger unantastbare, weniger fehlerlose Kay täte der Serie gut.
© Susanna Gilbert-Sättele/dpa
Patricia Cornwell, 1956 in Miami, Florida, geboren, arbeitete als Polizeireporterin und in der Rechtsmedizin, bevor sie mit ihren Thrillern um die Gerichtsmedizinerin Dr. Kay Scarpetta begann. Neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin war sie Leiterin der Abteilung für Angewandte Forensik an der National Forensic Academy der University of Tennessee. Patricia Cornwells Bücher wurden mit allen renommierten Preisen ausgezeichnet und erobern regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten.