Boyd-Thriller «Ruhelos» als packendendes Hörspiel
Petra Bohm | Posted 12/11/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Was geschieht, wenn alles, was man über seine Mutter zu wissen glaubte, sich plötzlich als Trugbild erweist?
Die Schauspieler Sascha Icks, Bernhard Schütz und Ulrike Grote gehören zu den herausragenden Darstellern in dem packenden Hörspiel «Ruhelos» nach William Boyd. Der Thriller des schottischen Autors spielt auf zwei Zeitebenen: in der Gegenwart und in Rückblenden in der Zeit zu Beginn des Zweiten Weltkrieges.
Ruth Gilmartin sorgt sich um ihre Mutter Sally, die offensichtlich unter Verfolgungsängsten leidet. Sally eröffnet ihrer Tochter schließlich, dass sie um ihr Leben fürchtet und übergibt ihr ein Manuskript, aus dem sich lesen lässt, dass sie während des Krieges als Spionin für den englischen Geheimdienst gearbeitet hat. Ihr wirklicher Name sei Eva Delektorskaja. England stand damals allein gegen die gewaltige Übermacht von Hitler-Deutschland und arbeitete verzweifelt daran, die USA als Verbündeten in den Krieg hineinzuziehen.
Der britische Geheimdienst lanciert Falschmeldungen, die eine gravierende Bedrohung der USA durch Deutschland vortäuschen sollen. US-Regierungsstellen wird eine gefälschte Landkarte zugespielt, auf der Hitlers Pläne für Lateinamerika dargestellt sind. In diese Geheimdienstoperation ist Sally, damals Eva, unmittelbar verwickelt – unter höchster Gefahr für ihr Leben. Nach dieser Aktion entdeckt sie Abgründiges und beschließt, sofort unter falschem Namen unterzutauchen. Der Hörer wird sehr gekonnt von dem ungeheueren Verwirrspiel eingenommen, das sich erst ganz am Schluss auflöst.
{cms:image:2}
Das Granta Magazine und das Book Marketing Council wählten William Boyd 1983 zu den 20 besten jungen britischen Erzählern. “Restless” ist sein jüngster Roman und wurde mit dem »Costa Novel Award 2006« (vormals Whitbread Award) ausgezeichnet. 2005 wurde William Boyd zum “Commander of the British Empire” (CBE) ernannt. Er lebt in London.
© lettra/dpa