Literarische Fernsehwoche vom 16.11.- 22.11.2009

Petra Bohm | Posted 13/11/2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

Sonntag, 15.25h ZDF

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV

Montag, 16. November 10.50h WDR: west.art – Bücher mit Christine Westermann (Wdhlg)
Christine Westermann präsentierte am 10. November zum zweiten Mal ihre neue Büchersendung. Zusammen mit Werner Köhler, selbst Buchautor und Leiter des internationalen Literaturfestes lit.cologne, bespricht sie drei Bücher, die ihr besonders am Herzen liegen: Ceridwen Dovey’s “Der Koch, der Maler und der Barbier des Präsidenten” erzählt von einem kleinen Land, indem der Präsident gestürzt wird und sein Koch, sein Maler und sein Barbier gefangen genommen werden. Nick Caves:”Der Tod des Bunny Monroe”, beschreibt die Geschichte des Handlungsreisenden Bunny Monroe, eines – so sieht es zunächst aus – Lebens-, Sauf-, und Liebeslustigen Mannes. Andrew Sean Greer: “Geschichte einer Ehe” erzählt eine unglaubliche Geschichte von scheinbarer Liebe. In der Rubrik “Klein und Fein” stellt Christine Westermann Haruki Murakamis: “Schlaf” vor. In Brügge trifft Christine Westermann den mit dem Krimipreis 2009 gekürten Autor von “Der Assistent der Sterne” Linus Reichlin und stellt ihm unter anderem die Frage, warum ein Schweizer, der in Berlin lebt, seine Romane im belgischen Puppenstuben-Ort Brügge spielen lässt. Der prominente Gast in dieser Sendung ist die Moderatorin, Schauspielerin und Autorin Sonya Kraus.

Montag, 16. November 23.00h MDR: Der Garten der Finzi Contini (I/1970)
Literaturverfilmung nach dem gleichnamigen Roman von Giorgio Bassani. Dieser spielt vor dem Hintergrund des Schicksals zweier jüdischer Familien im faschistischen Italien. Dabei gelang Regisseur Vittoria De Sica eine faszinierende Spiegelung jener Zeit. Der Film wurde auf der Berlinale 1971 mit dem Hauptpreis, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet und errang 1972 auch den Oscar als bester nichtenglischsprachiger Film.

Montag, 16. November 23.40h NDR: Bücherjournal
Moderation: Paul Kersten. Besprochen werden: Matthias Politycki “Jenseitsnovelle”, Wolf Haas “Der Brenner und der liebe Gott”, Silya Kahawatte “Mein Blind Date mit dem Leben”, Georg Diez “Der Tod meiner Mutter”, Isabella Rosselini “Green Porno”.” u.a.

Dienstag, 17. November 22.20h Schweiz 1: Literaturclub
Iris Radisch begrüsst im November den Schweizer Soziologen, Politiker und Autor Jean Ziegler. Mit in der Runde sind die Kritiker Corina Caduff und Peter Hamm. Folgende Bücher werden besprochen: Achilles Schnetzer: «Die Verse des erschöpften Achilles», Urs Widmer: «Herr Adamson», Rüdiger Safranski: «Goethe und Schiller». Geschichte einer Freundschaft, Assia Djebar: «Nirgendwo im Haus meines Vaters».

Dienstag, 17. November 23.50h ORF2: Die Auferstehung (D/I/F/2001)
Literaturverfilmung nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi. Fürst Dimitrij Nechljudow wird als Geschworener zu einem Mordprozess bestellt. Als er in der Angeklagten seine frühere Geliebte Katjuscha erkennt, plagt ihn das schlechte Gewissen. Denn vor Jahren hatte er das Ziehkind seiner Tanten durch eine Affäre ins Unglück gestürzt…

Mittwoch, 18. November 22.25h 3SAT: Todsünde (D/2008)
Ein spannender Kriminalfilm von Regisseur Matti Geschonneck mit ausgezeichneter Besetzung. Geschonneck drehte nach einer Drehbuchvorlage von Hannah Hollinger “Meine böse Freundin”, die hier Friedrich Anis Roman “Idylle der Hyänen” fürs Fernsehen aufbereitete.

Mittwoch, 18. November 0.30h ZDF: Wir sind alle Isländer (D/2009)
Von Gier, Pleiten und einem Neuanfang. Dokumentarfilm nach dem gleichnamigen Buch von Haldor Gudmundssons. Ein weltweit einmaliger Vorgang: Innerhalb weniger Monate hat sich die aufstrebende Nordmeerinsel von der fünftreichsten Nation der Erde auf den Status eines Entwicklungslandes zurückentwickelt. Dabei sind die Nachfahren der Wikinger Katastrophen gewohnt. Sie überstanden Vulkanausbrüche, eisige Kälte, Erdbeben und Hungersnöte. Doch der von Menschen ausgelöste Finanzkollaps ist kein Naturereignis. Er trifft die Isländer in Mark und Bein – in ihrem Selbstbewusstsein.

Donnerstag, 19. November 20.15h 3SAT: Ein Dorf schweigt (D/2009)
Das Nachkriegsdrama nach dem Buch von Henriette Piper (“Umwege des Herzens”, “Der Wunschbaum”, “Der Kommissar und das Meer – Näher als du denkst”) zeigt, wie schreckliche Kriegserlebnisse die Menschen prägten, die den Neuankömmlingen mit Misstrauen begegneten. Frühjahr 1945: Johanna strandet mit ihren beiden Kindern und einem Jugendlichen, den sie unter ihre Obhut genommen hat, nach ihrer erfolgreichen Flucht aus Schlesien in einem nordhessischen Dorf. Die “Kartoffelkäfer”, wie die Einheimischen die Kriegsflüchtlinge nennen, kommen vielen scheinbar nicht gelegen…

Freitag, 20. November 0.00h SWR: Literatur im Foyer
Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Katharina Hacker und Stephan Thome.
Im neuen fulminanten und vielstimmigen Roman von Katharina Hacker “Alix, Anton und die anderen” hat es die Protagonisten, in den Vierzigern, aus ganz unterschiedlichen Gründen, von der deutschen Provinz nach Berlin verschlagen. Für sein viel beachtetes Debut “Grenzgang” hat der aus Marburg stammende, und heute in Taiwan lebende Stephan Thome den “Aspekte”-Literaturpreis gewonnen.

Samstag, 21. November 9.40h 3SAT: Ferdinand von Saar – Chronist des alten Österreich
Der Erzähler, Lyriker und Dramatiker Ferdinand von Saar (1833 – 1906) gilt neben Marie von Ebner-Eschenbach als der bedeutendste realistische Erzähler der österreichischen Literatur gegen Ende des 19. Jahrhunderts und als Wegbereiter der Wiener Moderne. – Die Dokumentation von Brigitte Vacha stellt den Chronisten des alten Österreichs vor.

Samstag, 21. November 23.00h WDR: Was liest Du?
Neue Staffel der literarischen Comedy mit Jürgen von der Lippe – Prominente stellen ihre “komischen” Lieblingsbücher vor. Zur Vorweihnachtszeit gehören Adventskalender, Adventskranz, Adventslieder – und eine neue Staffel von “Was liest Du?”. Zu Gast sind diesmal die Komödiantin und Schauspielerin Cordula Stratmann, der Kabarettist Uwe Lyko alias Herbert Knebel, die Schauspielerin Diana Staehly und der TV-Moderator Jörg Thadeusz.

Sonntag, 22. November 10.15h 3SAT: Literatur im Foyer
Thea Dorn im Gespräch mit Georg Diez und Tilman Jens: Abschied von den Eltern.

Sonntag, 22. November 15.25h ZDF: Herr der Diebe (D/E/L 2004)
Free-TV-Premiere: Opulente, unterhaltsame Verfilmung des Kinderbuch-Bestsellers von Cornelia Funke. Auf der Flucht vor ihrem Onkel und ihrer Tante lernen die Waisenkinder Prosper und Bo den “Herrn der Diebe” kennen. Schnell freunden sie sich mit ihm und seiner Bande an und erleben zusammen in Venedig phantastische und spannende Abenteuer.

Sonntag, 22. November 20.15h ARD: Der Baader Meinhof Komplex (D/2008)
(Teil 1/2, Teil 2 am Montag) Bernd Eichingers aufwändige Produktion nach dem Buch von Stefan Aust. Die authentisch inszenierte Chronik des RAF-Terrors schildert ein Stück deutscher Geschichte, in deren Verlauf die junge BRD in ihre bislang schwerste Krise geriet.

Sonntag, 22. November 23.40h MDR: Fröhlich lesen
Autoren zu Gast bei Susanne Fröhlich. Mit Hellmuth Karasek “Ihr tausendfaches Weh und Ach” und Peter Henning “Die Ängstlichen”

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post