Literarische Fernsehwoche vom 07.12.- 13.12.2009

Petra Bohm | Posted 03/12/2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV

Montag, 7. Dezember, 9.55h arte: Julia Franck (Porträt D/2009)
Was bringt eine Frau dazu, im Sommer 1945 ihren einzigen Sohn auf einem Bahnhof auszusetzen? Mit dieser unbegreiflichen Frage beginnt Julia Francks Roman “Die Mittagsfrau” – eine Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit basiert: Der Vater von Julia Franck wurde als siebenjähriges Kind von seiner Mutter verlassen.

Montag, 7. Dezember, 23.30h BR: LeseZeichen
Das Literaturmagazin. Bücher, Menschen und die Welt. Wilde Verrisse, vibrierende Interviews, größenwahnsinnige Thesenfilme, zartfarbige Porträts und handfeste Reportagen. Vorgestellt werden: Burkhard Wollny, Geheimsache Reichsbahndampf; Alain Felkel,Aufstand; Erika Wimmer, Die dunklen Ränder der Jahre; Mariatu Kamara, Das Mädchen ohne Hände

Dienstag, 8. Dezember, 20.15h 3sat: Polterabend (Ö/2003)
Fernsehkrimi nach dem Roman von Alfred Komarek. Der Gendarm Simon Polt hilft dem Weinbauern Karl Fürnkranz bei der nächtlichen Eisweinlese. Als es ans Pressen der edlen Trauben geht, machen Polt und sein Freund eine grausige Entdeckung: Der grüne Rebensaft, der aus der alten Weinpresse rinnt, färbt sich plötzlich rot. Unter der Maische entdecken sie einen Toten. Polts Nachforschungen führen ihn ins Rotlichtmilieu jenseits der tschechischen Grenze. Letztlich muss er erkennen, dass den moralisch Schuldigen die gerechte Strafe nicht ereilt. Polts Wertesystem gerät ins Wanken. “Polterabend” ist, ebenso wie die drei zuvor entstandenen “Polt”-Romane Alfred Komareks, kein Krimi im klassischen Sinn, sondern vielmehr eine leise und liebevolle, aber dennoch schonungslose Milieustudie einer Weinbauregion und ihrer Menschen. Für die Rolle des KarlFürnkranz konnte mit Josef Bierbichler einer der großen Stars des deutschen Theaters gewonnen werden.

Dienstag, 8. Dezember, 9.05h ORF1: Der kleine Lord (GB/1980)
Die schon oft verfilmte Geschichte von Frances Hodgson Burnett in ihrer besten Variante. Regisseur Jack Gold inszenierte die Story zwar rührselig, aber dennoch nicht kitschig. Ihm gelangen gute Milieubeschreibungen von Arm und Reich im viktorianischen Zeitalter mit einem Appell zur Menschlichkeit und einem großartig agierenden Alec Guinness. Der achtjährige Ceddie lebt mit seiner verwitweten Mutter im Armenviertel von New York, ohne seine adelige Herkunft zu ahnen. Bis ihn sein Großvater, der Graf von Dorincourt, zu sich nach England holt, um ihn zu seinem standesgemäßen Erben zu erziehen. Der verbitterte alte Herr ist hartherzig, dünkelhaft und geizig, doch schon bald verfällt auch er Ceddies warmherzigen Charme…

Mittwoch, 9. Dezember, 9.05h ZDF: Volle Kanne
Gast der Sendung ist Nina Ruge, die ihr Buch “Josef und seine Brüder” vorstellt.

Donnerstag, 10. Dezember, 23.00h SWR: Die Brüder Grimm – Wörtersammler
Mit ihrer Märchensammlung sind die Brüder Grimm weltberühmt geworden, aber ihr wichtigstes Werk war “Das Deutsche Wörterbuch”. “Wenn wir beide vier Jahre der Sache täglich widmen, so glaube ich, kommen wir zu Ende”, schrieb Wilhelm Grimm an seinen Bruder Jacob im April 1838. Das war der größte Irrtum seines Lebens. Zu einem Ende kamen die Brüder Grimm nie. Allein für die Arbeit am Buchstaben D, den Wilhelm für sich ausgewählt hatte, brauchte er neun Jahre. Und das “Unternehmen Wörterbuch” wird noch heute fortgeführt.

Freitag, 11. Dezember, 14.00h 3sat: Jack London\’s Wolfsblut (I/F/S 1973)
Mitsah, der Sohn des indianischen Trappers Charlie, freundet sich in der rauen Welt Alaskas mit einem wilden Wolfshund an. In Dawson City, dem Zentrum der Goldgräber, will ein Bandit den Hund in seinen Besitz bringen und ermordet Charlie. Gemeinsam mit seinen Freunden Jason Scott und Kurt Jansen rächt Mitsah den Tod seines Vaters. – Spannender und aufwendig inszenierter Abenteuerfilm.

Freitag, 11. Dezember, 0.00h SWR: Literatur im Foyer
Thea Dorn im Gespräch mit David Grossmann (Eine Frau flieht vor einer Nachricht) und Hans Christoph Buch (Reise um die Welt in acht Nächten).

Samstag, 12. Dezember, 10.25h 3sat: Krambambuli (Ö/1998)
Der neue Oberförster Walch ist jung, dynamisch und wild entschlossen, dem Treiben der Wilderer ein Ende zu bereiten. In einem Wirtshaus, wo Walch und seine Frau Johanna Rast machen, sieht er Krambambuli, einen wundervollen Jagdhund, der dem Wilderer Pachler gehört. Pachler ist bereits betrunken, als ihm Walch anbietet, den Hund zu kaufen. Pachler überlässt dem Förster das Tier in der Meinung, Krambambuli werde ohnehin zu ihm zurückkehren.
“Krambambuli” basiert auf der gleichnamigen Novelle von Marie von Ebner-Eschenbach,die Drehbuchvorlage lieferte Felix Mitterer. Die Hauptrollen spielen Tobias Moretti, Gabriel Barylli und Christine Neubauer. Sowohl für die Regie als auch für die drei Hauptdarsteller gab es einen Grimme-Preis.

Samstag, 12. Dezember, 23.00h WDR: Was liest Du?
Prominente stellen ihre “komischen” Lieblingsbücher vor. Zum letzten Mal im Jahr 2009 führt Jürgen von der Lippe durch die lange Büchernacht im WDR Fernsehen. Zu Gast: Jörg Thadeusz. Empfohlen werden: Marc-Uwe Kling “Die Känguri-Chroniken”, Stefan Schwarz “Ich kann nicht,wenn die Katze zuschaut” und das “Lexikon der verschwundenen Dinge”.

Sonntag, 13. Dezember, 9.45h Phoenix: Ein Jahr mit J. K. Rowling
So lebt eine Erfolgsautorin. Sie hat die ungewöhnliche Gabe, den Zauber hinter den gewöhnlichen Dingen zu sehen. Das Filmporträt von James Runcie begegnet der berühmten Erfinderin der Romanfigur Harry Potter von einer ganz privaten Seite.

Sonntag, 13. Dezember, 23.40h MDR: Fröhlich Lesen
Autoren zu Gast bei Susanne Fröhlich. Gäste sind Armin Rohde (Größenwahn und Lampenfieber) und Ursula Karusseit (Wege übers Land und durch die Zeiten).

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post