Literarische Fernsehwoche vom 28.12.2009- 03.01.2010
Petra Bohm | Posted 22/12/2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »
die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV
Montag, 28. Dezember, 23.35h RBB: Irene Huss, Kripo Göteborg (S/2007)
Der tätowierte Torso. Krimi nach der Romanvorlage von Helene Tursten. Der Fund einer verstümmelten Leiche stellt die Polizei von Göteborg vor ein ungewöhnliches Problem. Der Täter hat sein Opfer so sehr zugerichtet, dass weder die Identität noch das Geschlecht des Toten bestimmt werden kann. Eine exotische Tätowierung an der Schulter des Torsos führt Kommissarin Irene Huss nach Kopenhagen, wo eine Prostituierte unter ähnlich mysteriösen Umständen ermordet wurde. Ist die Ermittlerin einem Serientäter auf der Spur? Fest steht nur eines: Der Mörder ist über jeden ihrer Schritte genau informiert …
Dienstag, 29. Dezember 20.15h SAT1: Wenn Träume fliegen lernen (GB2004)
Spielfilm um die Entstehung des Kinderbuch-Klassikers “Peter Pan”. Gerade erst hatte der schottische Autor James M. Barrie am Theater einen Misserfolg, da lernt er im Londoner Park die schöne Witwe Sylvia und ihre vier Jungens kennen. Schnell freundet sich der Schriftsteller zum Missfallen seiner Frau mit der vaterlosen Familie an und wird bald zu deren Freund. So inspirieren ihn die vier Jungen und deren Alltag zu einer wilden Geschichte über Peter Pan, einen Jungen, der nicht erwachsen werden möchte, und eine wichtige Figur der Literaturgeschichte wirft ihre Schatten voraus…
Mittwoch, 30. Dezember 17.45h Phoenix: Märchen und Sagen
Schneewittchen und der Mord in Brüssel. Hat das Märchen von Schneewittchen einen realen Hintergrund? Lagen ihm Botschaften aus der Wirklichkeit zu Grunde, die verschlüsselt Eingang fanden in die Welt der Märchen? Der Film spürt den historischen Fakten hinter der schönen Königstochter und der bösen Stiefmutter nach.
Donnerstag, 31. Dezember 15.55h Das Vierte: Momo (D/1986)
Nach Michael Ende. Die “grauen Herren” stehlen den Menschen die Zeit – die kleine Momo (Radost Bokel) wehrt sich dagegen… Moderner Kinderklassiker mit Armin Mueller-Stahl und Mario Adorf.
Freitag, 01. Januar 10.50h SWR: Anselm Kiefers Bücher (Doku D/2008)
Ein Bildhauer und die Literatur. Im Oktober 2008 erhielt der deutsche Künstler Anselm Kiefer den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. In der Begründung hieß es, dass Kiefer mit seinen Werken “aus dem Betrachter auch einen Leser mache”. In der Tat begegnen uns in Kiefers Werk immer wieder mit Schrift versehene Bilder oder aus Blei geformte Bücher, die Kiefer zuweilen auch zu ganzen Bibliotheken auftürmt. Und selbst mit verschiedenen Materialien bearbeitete Einzelbücher ziehen sich seit 1969 durch Kiefers Oeuvre.
Freitag 01. Januar 20.45h 22.30 arte: Lady Chatterley (F/2006)
Pascale Ferran inszenierte hier frei nach der berühmten Romanvorlage “Lady Chatterley” von D.H. Lawrence, die schon vielfach adaptiert wurde. Der Film zeigt die Vitalität der Natur, hat aber auch viel Geduld und Zeit für die emotionale Entwicklung der Figuren. Ferran holte sich allerdings auch viele Anregungen aus der zweiten, nie veröffentlichten Version des Romans. “Lady Chatterley” ist ihr dritter langer Film der Regisseurin, der in einer kürzeren Fassung ins Kino kam. Die junge Lady Chatterley lebt mit ihrem Mann, dem querschnittsgelähmten Kriegsheimkehrer Clifford, in einem abgeschiedenen Herrenhaus. Sie selbst will sich nicht eingestehen, dass die Eintönigkeit des ländlichen Milieus ihr fast den Lebensmut geraubt hat. Doch dann weckt der einfache Wildhüter Parkin eine nie gelebte Sehnsucht in ihr…
Sonnabend, 02. Januar 9.10h NDR: James und der Riesenpfirsich (USA/1996)
Michschung aus Trick- und Realfilm nach einer Vorlage von Roald Dahl. Der kleine Waise James Trotter wird von seinen herzlosen Tanten Spitzig und Schwamm schikaniert. Eines Tages aber schenkt ihm ein geheimnisvoller alter Mann eine Tüte mit verzauberten Würmchen. Diese fallen vor einem alten Baum aus der Tüte, worauf an dessen Ast ein riesiger Pfirsich heranwächst. Schließlich öffnet sich die Frucht, und James klettert hinein. Als der Pfirsich vom Baum fällt und ins Meer kullert, beginnt eine abenteuerliche Odyssee über den Ozean bis nach New York …
Sonntag, 03. Januar 10.15h 3sat: Literaturclub
Mit dem Verleger Egon Ammann. Empfehlungen: Terézia Mora “Der einzige Mann auf dem Kontinent”, William Boyd “Einfache Gewitter”, Per Petterson “Ich verfluche den Fluss der Zeit”, Max Frisch “Antwort aus der Stille”.
Sonntag, 03. Januar 13.00h NDR: Buddenbrooks (D/1959)
Literaturverfilmung nach Thomas Mann mit Liselotte Pulver, Nadja Tiller, Hansjörg Felmy, Lil Dagover, Gustav Knuth u.v.a.
Sonntag,03. Januar 13.15h KiKa: quergelesen
Neues Jahr – Neue Bücher!
Auch im Jahr 2010 präsentiert Marc in seiner Sendung “quergelesen” jeden ersten Sonntag im Monat neue Buchtipps. Los geht´s mit den Buchtipps der querLeser: “Wind in den Weiden” – ein Klassiker von Kenneth Grahame und “Die Stadt der Regenfresser” von Thomas Thiemeyer. Kennt ihr “Frankie unsichtbar” von Zoran Drvenkar? Eine wunderbare Geschichte über kleine und große Lügen im Alltag und warum man (fast immer) bei der Wahrheit bleiben sollte. Und wer schon immer wissen wollte, seit wann die Erde rund ist, dem empfehlen wir das gleichnamige Sachbuch.