Morgen wäre Jean-Paul Sartre 105 Jahre alt geworden

Frauke Schlieckau | Posted 20/06/2010 | Autoren | Keine Kommentare »
Der Philosoph, Romancier und Dramatiker gilt als Vordenker und Hauptvertreter des französischen Existentialismus. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Simone de Beauvoir bildete er ab den 1930er Jahren DAS Vorzeigepaar unter den französischen Intellektuellen. Es ist dieses prägende Jahrzehnt, in dem der berühmte Denker der Sprache ein Denkmal setzte…
Die Literatur war für Sartre ein wichtiges Mittel zur Erschließung der Welt, ein Instrument zur Erkenntnis. Auch wenn diese sich mitunter auf deprimierende Einsichten beschränkte, wie er sie zum Beispiel dem Leser in seinem Drama „Geschlossene Gesellschaft“ mit auf den Weg gab. Die Botschaft des Theaterstückes besagt, dass die Hölle für uns kein externer Ort ist, sondern dass es immer nur die anderen sind, die unsere ganz persönliche Hölle darstellen. „Geschlossene Gesellschaft“, das 1944 uraufgeführt wurde, erzählt die Geschichte von drei Menschen, die nach ihrem Tod in einem Hotelzimmer aufeinandertreffen, dazu verdammt, für immer hier zu verweilen und die jeweils anderen zu ertragen. Estelle, Inés und Garcin, die zuerst angespannt darauf warten, was die Hölle für sie bereitzuhalten vermag, müssen schon bald erkennen, dass sie gegenseitig füreinander die Rolle des Folterknechte einnehmen, indem sie es sich zur Aufgabe machen, einander ihre Lebenslügen zu entreissen ohne dabei etwas von sich selbst preiszugeben. Es beginnt ein Kampf um Nähe und Distanz, bei dem sie dazwischen schwanken verletzt zu werden und andere zu verletzten. Aber das Schlimmste ist: Es scheint keinen Ausweg mehr zu geben, nicht einmal den des Todes, denn den haben sie ja schon hinter sich und so müssen sich die drei wohl oder übel in das Schicksal einer Notgemeinschaft für die Ewigkeit fügen.
Jean- Paul Sartre ist im Alter von 74 am 15. April 1980 in Paris gestorben. Seinem Werk und den ungewöhnlichen Gedankengängen Respekt zollend folgten 50 000 Menschen seinem Sarg. Morgen wäre Jean-Paul Sartre 105 Jahre alt geworden. Wir hoffen, dass die Hölle die er selbst so anschaulich geschildert hat, ihm im Jenseits erspart geblieben ist, freuen uns auf die Lektüre von „Geschlossene Gesellschaft“ oder “Tête-à-Tête” und erheben das Glas auf Jean-Paul Sartre!
Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Tête-à -Tête: Leben und Lieben von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre

ISBN-13:
978-3866016675

Autor:
Hazel Rowley

Verlag:
Parthas

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe