Auf den Spuren der Doors
Petra Bohm | Posted 29/07/2010 | Kino | Keine Kommentare »„If the doors of perception were cleansed
everything would appear to man as it is, infinite.“ Dieses, bedeutungsschwangere Zitat William Blakes war es, das – so zumindest der Mythos – einer der bedeutendsten Bands aller Zeiten den Namen gab: „The Doors“, die unter der Führung ihres gleichermaßen charismatischen wie selbstzerstörerischen Frontmann Jim Morrison zu Weltruhm gelangten, gehören bis heute zu einer der meist gehörtesten Bands, die von Generation zu Generation neu entdeckt werden.
Das liegt nicht nur an der faszinierenden Personalie Jim Morrison, sondern vor allem daran, dass ihre Musik auf eine gewisse Art und Weise zeitlos ist. Mit „When you’re strange“ kommt jetzt ein Dokumentarfilm in die Kinos, der die Legende „The Doors“ von ihrem Anfang bis zu ihrem Ende aufarbeitet, immer auf den Spuren der seltenen Strahlkraft die von der Band ausging. Johnny Depp, der für den Soundtrack zum Film auch 14 Originalgedichte von Jim Morrison eingelesen hat, ist zu Recht begeistert von dem was Regisseur Tom Di Cillo geschaffen hat:
„Als ich das hypnotisierende, bisher unveröffentlichte Footage über Jim, John, Ray und Robby sah, hatte ich das Gefühl, alles aus ihrer Perspektive zu erleben. Eine Rock’n’Roll-Dokumentation, oder überhaupt eine Dokumentation, kann nicht besser gemacht sein als diese. Was für eine Ehre, dass ich daran beteiligt sein konnte. Ich bin stolz darauf, vielleicht mehr als auf alles, was ich bisher gemacht habe!“
Apropos Gedichte, auch Songtexte sind selbstverständlich eine Form von Lyrik. Und wie lesenswert die Lyrics der Doors sind, davon können Sie sich selbst überzeugen, denn die kompletten Songtexte der Band sind als Buch noch erhältlich …