Das beste Mittel gegen Langeweile

Frauke Schlieckau | Posted 17/10/2010 | Autoren | Keine Kommentare »

Haben Sie schon einmal etwas von Georg Büchner gelesen? Oder vielleicht eine Inszenierung seiner Stücke gesehen? Wenn nicht, dann sollten Sie das jetzt nachholen und zwar nicht nur, weil Büchner heute seinen Ehrentag feiern würde, sondern auch weil man in seinen Texten immer wieder auf Stellen stößt, bei denen man einfach schmunzeln muss. Besonders viele davon finde ich in Leonce und Lena – kleine Kostprobe gefällig?

„Die Bienen sitzen so träg an den Blumen, und der Sonnenschein liegt so faul auf dem Boden. Es krassiert ein entsetzlicher Müßiggang. – Müßiggang ist aller Laster Anfang. – Was die Leute nicht alles aus Langeweile treiben! Sie studieren aus Langeweile, sie beten aus Langeweile, sie verlieben, verheiraten und vermehren sich aus Langeweile und sterben endlich aus Langeweile, und – und das ist der Humor davon – alles mit den wichtigsten Gesichtern, ohne zu merken, warum, und meinen Gott weiß was dazu. Alle diese Helden, diese Genies, diese Dummköpfe, diese Heiligen, diese Sünder, diese Familienväter sind im Grunde nichts als raffinierte Müßiggänger.“

Georg Büchner gehört ohne Zweifel zu jenen, die dafür sorgen, dass uns in diesem Leben ein bisschen weniger langweilig ist. Und deshalb ist er der gebürtige Hesse, der 1837 in Zürich verstarb unser Autor der Woche!

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Woyzeck; Leonce und Lena: Lesefassung / Ein Lustspiel

ISBN-13:
9783866471825

Autor:
Georg Büchner

Verlag:
Anaconda

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe