Die sizilianische Heilerin
Petra Bohm | Posted 27/11/2010 | Belletristik, Historische Romane | Keine Kommentare »Sie mögen Bücher über mutige Frauen OHNE große Liebesgeschichte? Spannung von der ersten bis zu letzten Seite? Authentisch geschilderte historische Details? Dann sollte Sie diesen historischen Roman unbedingt lesen…
Im Jahr 1282 halten die Soldaten des französischen Königs Karl des I Catania besetzt. Es kommt zu erbitterten Straßenschlachten. Doch die sizilianischen Wundheiler weigern sich, die verletzten Franzosen zu versorgen, bis Constanza, die Tochter eines sizilianischen Wundarztes, ihre Behandlung übernimmt. Schon bald ist sie wegen ihrer erfolgreichen und sanften Behandlungsmethoden in ganz Catania bekannt. Da Constanza die Verletzten aber ohne chirurgische Ausbildung behandelt, durch die Behandlung den Feind unterstützt und als Frau in einem Männerberuf arbeitet, überwirft sie sich mit ihrer Familie und wird zu guter letzt auch noch angezeigt. Um einer Verurteilung zu entgehen, schließt sich Constanza den französischen Soldaten an und begibt sich mit ihnen auf einen gefährlichen Feldzug durch Sizilien.
Natürlich gibt es auch ein Geheimnis, dass den Leser voller Spannung durch den Roman trägt, aber das verraten wir hier natürlich nicht…
Ein interessantes Stück Medizingeschichte über eine für das Mittelalter höchst ungewöhnliche junge Frau – ohne den oft üblichen Histo-Kitsch. Wie schon in ihren anderen Büchern beweist die Autorin Kari Köster-Lösche, dass sie sich als studierte Veterinärmedizinerin in ihrem Thema auskennt.