Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim

Petra Bohm | Posted 23/11/2010 | Die Redaktion empfiehlt | Keine Kommentare »

Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim ist das, was man in England unter a good read versteht: Klar, lustig, leichtfüßig und rührend, einen mächtigen Sog entwickelnd – und dabei doch auf geradezu heimtückische Art ernsthaft.” (Spiegel online )

Die Geschichte von Maxwell Sim ist das erste Buch von Jonathan Coe, das ich gelesen habe – es hat mich voll überzeugt und ich habe es sofort an unsere Videoredaktion weitergereicht, die es demnächst ausführlich vorstellen wird…

Dieses als “amüsanter Schelmenroman” angepriesene Buch steckt voller überraschender Plotwindungen die trotz aller Komik zum Nachdenken anregen und den Leser Seite um Seite mehr ans Grübeln bringen.

Der Autor schreibt die Geschichte aus der Sicht von Maxwell Sim in der Ich-Form.
Wie der Titel schon Verrät, geht es um die Einsamkeit, speziell die Isolation von uns modernen Menschen, die trotz unendlicher Kommunikationsmöglichkeiten in völliger Einsamkeit gefangen sein können.

Max’ fühlt sich als echter Loser. Seine Frau hat ihn verlassen, seine Jugendliebe hält ihn für einen bemitleidenswerten Verlierer, und auch die Facebook-Freunde können ihm nicht aus seiner Depression helfen. Sein Leben ist geprägt von verpassten Gelegenheiten und Verdrängung.

Nach einem deprimierenden Besuch bei seinem Vater in Australien, der fast nur aus Schweigen bestand, beschließt Max noch vor dem Rückflug nach England, sein Leben gründlich zu ändern. Doch schon der erste Versuch der persönlichen Kontaktaufnahme mit seinen Mitmenschen scheitert auf makabre Weise: der Sitznachbar im Flugzeug verstirbt mitten, während Max ihm sein Herz ausschüttet. Da kommt nach seiner Rückkehr das Angebot, an einer Promotion-Tour bei der er Ökozahnbürsten zu den Shetlandinseln bringen soll, wie gerufen. Voller Hoffnung macht er sich mit »Emma«, seinem freundlichen Navigationsgerät, auf den Weg – doch die Fahrt zum nördlichsten Punkt des Königreichs entwickelt sich zu einer Reise in die dunkelsten Ecken seiner Vergangenheit.

Viele zunächst unwichtig erscheinende Begebenheiten am Rande der Haupthandlung stellen sich plötzlich als relevant für die Geschichte heraus und diese gipfelt in einer höchst überraschenden Begegnung…

Unbedingt reinlesen!

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim: Roman

ISBN-13:
9783421044846

Autor:
Jonathan Coe

Verlag:
Deutsche Verlags-Anstalt

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe