Herbst im Winter auf dem Schiff?
Petra Bohm | Posted 14/12/2010 | Die Redaktion empfiehlt | Keine Kommentare »Das kann ja nur ein Traum sein – ist es aber nicht: Am Freitag kommt mit großem Medienrummel das erste Buch von Christoph Maria Herbst in den Buchhandel. Und wenn dessen Tagebuch von seinem Engagement auf dem ZDF-Serien-”Traumschiff” nur halb so lustig ist, wie seine großartige Comedy, freue ich mich schon jetzt schon auf heftigste Zwerchfell-Attacken…
…Zumal man wohl auch einen (hoffentlich schön ironischen) Blick hinter die Kulissen einer Traumschiff-Produktion erwarten kann. Am 1.1.2011 wird im ZDF die Neujahrsfolge “Bora Bora” ausgestrahlt, in der außer Christoph Maria Herbst und Inka Bause auch noch Harald Schmidt mitwirkt und deren Dreharbeiten die Grundlage für “fast ein Buch” (so der Untertitel) bildeten.
Drei Wochen war die Crew im Januar 2010 unterwegs mit der »schwimmenden Schwarzwaldklinik«
Und der Klappentext verrät:
“Bei der Ankunft in Panama ist sein Koffer immer noch in Madrid, auf höchster See jagt er Pantoffeldiebe, an der chilenischen Küste wird er als Stromberg erkannt und beschimpft, und auf Bora Bora ist er viel zu hautnah dabei, als ein Zyklon die ganze Inselgruppe neu sortiert. Unvergessene Begegnungen mit Montezuma und liebenswerten öffentlich-rechtlichen Fossilen, aufgezeichnet mit höchst unterhaltsamem ironischen Blick auf Kollegen und Eingeborene, Sitten und Gebräuche.”
Eine Leseprobe gibt es auch:
Christoph Maria Herbst, geboren 1966 in Wuppertal, verkörpert u. a. die Titelfigur in der Serie »Stromberg«, für die er den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis, den Bayerischen Fernsehpreis und dreimal den Deutschen Comedypreis erhielt, spielte neben diversen Engagements am Theater und als Synchronsprecher (»Willkommen bei den Sch’tis«, »Horton hört ein Hu«) in Kinoproduktionen wie »Der Wixxer«, »Hui Buh«, »Hände weg von Mississippi« und hat als Hörbuchsprecher u.a. die Comedy-Bestseller von Tommy Jaud und Ralf Husmann eingelesen sowie Stefan Zweigs »Schachnovelle« und Josh Bazells »Schneller als der Tod«.