Weihnachten mit Charles Dickens
Frauke Schlieckau | Posted 23/12/2010 | Autoren, Belletristik, Jugend & Kinder | Keine Kommentare »Was wäre Weihnachten ohne Plätzchen backen, Adventsstollen, Glühwein, Gänseessen – und richtigen Weihnachtsgeschichten? Vorgelesen – oder selbst gelesen – kann man vor allem mit Klassikern von Charles Dickens seinen Liebsten unter dem Tannenbaum eine ganz besondere Freude machen. Für die großen Familienmitglieder empfiehlt sich hier Charles Dickens Klassiker „Große Erwartungen.“
In dem Roman begleitet der Leser den Waisenjungen Pip auf seiner Reise nach London, wo er Dank eines anonymen Gönners, der ihn zum Gentlemen ausbilden lassen will, ein unbekümmertes Dasein fröhnt. Seine ärmliche Herkunft hingegen hat der gute Pip in der englischen Hauptstadt schnell vergessen. Es folgt ein Höhenflug, der zumindest so lange anhält, bis Pips unbekannter Gönner auftaucht und es für den Protagonisten des Romans ziemlich brenzlig wird …
„Wenn ich einen Roman von Dickens lese, habe ich immer eine wehmütige Angst, wenn die Kinder heranwachsen; denn ich weiß, nun geht das Süßeste, das Unwiederbringliche verloren, nun mischt sich bald das Poetische mit dem Konventionellen … Und er selbst scheint dieses Gefühl im Innersten zu teilen. Denn nur zu ungern gibt er seine Lieblingshelden an das Leben“ schrieb Stefan Zweig wehmütig nach der Lektüre von Pips Geschichte über Dickens Meisterwerk.
Alle kleinen Leser, die noch mit beiden Beinen fest verankert mitten im Reich der Fantasie stehen, können sich wiederum über Charles Dickens „light“ freuen. Denn Katrin Hoffmann hat die Weihnachtsgeschichte des großen Autors rund um den widerlichen Geizhals Ebenezer Scrooge nacherzählt, der ausgerechnet am Fest der Liebe Besuch von drei Geistern bekommt, die ihn mit auf eine Reise in seine eigene Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nehmen.
Die weltbekannte Erzählung, die nun in der leicht abgespeckten Variante, mit detailreichen Illustrationen von Ute Simon und in einem Einband mit weihnachtlich bemaltem Samtaufsatz erschienen ist, gehört auch 160 Jahre nach ihrer Ersterscheinung immer noch zu den besten Weihnachtsgeschichten der internationalen Literatur.