Fundstücke

Frauke Schlieckau | Posted 28/01/2011 | Sachbuch | Keine Kommentare »

In „Modestrecke“ ermöglichen die beiden Mode-Bloggerinnen Julia Knolle und Jessica Weiss in 52 liebevoll illustrierten Kapiteln interessierten Laien einen Blick hinter die Kulissen des Mode-Zirkus, helfen dabei, neue Fundstücke zu entdecken und – wie in meinem Fall, alte wiederzufinden…

An einem Sommerabend in Paris stieß ich auf das Hotel du Petit Moulin. Ich besuchte gerade eine Freundin, die seit einer Weile in der französischen Hauptstadt lebte. Gemeinsam spazierten wir nach einem Drink im Fumoir und Foie gras im Café des Musées durch das Marais, als ich ein Hotel entdeckte, in das ich mich sofort verliebte. Ich blickte durch eine Fensterscheibe ins Innere des Gebäudes, das aus dem 17. Jahrhundert stammte und in dem sich einst eine Bäckerei befand. Die Lobby war bunt eingerichtet, irgendwie unterschied sie sich von den üblichen Hotel-Eingangsbereichen, was nicht nur an ihrer Farbigkeit lag, sondern vor allem an der ungewöhnlichen Art, in der die gesamte Einrichtung aufeinander abgestimmt war. Ich hatte keine Ahnung, wessen Handschrift hinter dem wohlüberlegt angeordneten Sammelsurium steckte, aber die Lobby war im besten Sinne ungewöhnlich – eigen und doch geschmackvoll – ausgestattet. Ich nahm mir fest vor, irgendwann einmal hier zu übernachten. Wenige Tage später hatte ich den Namen des Hotels vergessen, auch daran wie die Straße hieß konnte ich mich nicht erinnern, geschweige denn die Straßenecke wieder finden von der aus ich das Hotel das erste Mal entdeckt hatte. Das Bild des Eingangsbereichs hingegen stand mir weiterhin deutlich vor Augen. Heute habe ich das Hotel du Petit Moulin wiedergefunden, in Berlin, beim Blättern in einem Buch über Mode.

Das Buch, in dem ich nicht nur auf das Hotel sondern auch auf viele andere Fundstücke gestoßen bin, heißt „Modestrecke. Unterwegs mit Les Mads“. Geschrieben haben es die beiden Bloggerinnen Julia Knolle und Jessica Weiss, Gründerinnen des Mode-Blogs Les Mads, der eine Mischung aus Versuchslabor und zeitgemäßem Forum für jene Generation ist, die sich zu jung für Suzy Menkes fühlt und der die Vogue vielleicht bereits zu elitär und zu gesetzt erscheint. Rebecca Casati hat die Qualität von Les Mads, die nicht nur für den Online-Aufritt der zwei Wahlberlinerinnen, sondern auch für ihren Debütband gilt, in der Süddeutschen Zeitung treffend zusammengefasst: „Die Autorinnen von Les Mads sind so anders als das, was man an der geliebten Modewelt so hasst. Sie sind nicht-snobby, nicht prätentiös, nicht-egoman, sprich: die präzisesten und lässigsten Modeblogger.“

P.S. Die Handschrift im Hotel du Petit Moulin, die dafür sorgte, dass ich aufgrund des Interieurs das Hotel nicht mehr vergessen habe, gehört übrigens zu Christian Lacroix.

http://www.lesmads.de/

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Modestrecke: Unterwegs mit Les Mads

ISBN-13:
9783833307201

Autor:
Julia Knolle

Verlag:
Bvt Berliner Taschenbuch Verlag

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post