Woody Allen, ganz casual!

Frauke Schlieckau | Posted 13/02/2011 | Belletristik | Keine Kommentare »

Kurz, pointiert und gespickt mit dem typischen Woody Allen Humor: Wer den Regisseur von „Der Stadtneurotiker“, „Hannah und ihre Schwestern“, „Match point“ oder „Vicky Christina Barcelona“ mag, wird Allens im Kein&Aber Verlag in einem graublauen Band erschienene Stories „Pure Anarchie“ mit Sicherheit lieben…

Inhaltlich bekommt man, was man von Allen erwartet: Leicht neurotische Geschichten, die sich um leicht neurotische Großstädter drehen. In „Irren ist menschlich, schweben ist göttlich“ trifft zum Beispiel der Ich-Erzähler auf seine ehemalige College-Bekanntschaft Max Endorphin. „Dick und rund auf seine alten Tage, mit Fischaugen und einem zu einer täuschend echten Schmachtlocke aufgeplusterten Toupet, drückte er mir die Hand und fing an, mir vorzuschwärmen, wie gut es ihm in letzter Zeit ergangen sei.“ Max Endorphin ist, dank der dubiosen Galaxia Sonnenstich und ihrem Zentrum des Himmlischen Aufstiegs mit seinem eigenen Ich in Kontakt getreten und nun in der Lage ganze zwanzig Zentimeter über dem Boden zu schweben.

In „Singt, ihr Sachertorten“ begegnen wir dem erfolglosen Theaterproduzent Fabian Wuntsch, dem niemand außer Hubert mit seinem Flohmuseum in seinem Schlawiner-Dasein das Wasser reichen kann und der, sich nun auch als Drehbuchautor betätigend, Werbung für sein Theaterstück „Fun de Siècle“ macht: „Zur Eröffnung singen Walter Gropius, Mies van der Rohe und Adolf Loos dann auch Form folgt Funktion, genau wie Guys and Dolls mit der Fuge für Blechbläser anfängt. Der Song endet, und wer tritt auf, wenn nicht Alma Mahler persönlich, in einem Fummel, der Jennifer Lopez zu gewagt wäre.“ Dass Fabian Wuntsch, auch bis zur letzten Zeile sein Stück nicht an den Mann bekommt, ist, ob des obskuren Inhalts allerdings nicht weiter verwunderlich..

Woody Allen selbst bezeichnet übrigens die von ihm gewählte Form der kurzen aber dichten Texte, auf die er in „Pure Anarchie“ zurückgreift, nicht als Erzählung: „mit einer guten Idee ist man ziemlich schnell am Ende. Es handelt sich dabei auch nicht wirklich um Storys, um Erzählungen. Im New Yorker nennt man sie “casuals”, das sind kleine komische Prosastücke, die keine feste Definition haben. Hauptsache, sie sind komisch.“

Herrlich komisch und intelligent zu gleich ist „Pure Anarchie“ in der Tat und es ist ein Trostpflaster für alle Allen Fans, die der kürzlich erschienene Allen-Film „Ich sehe den Mann deiner Träume“ möglicherweise etwas enttäuscht haben mag.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Pure Anarchie: Storys

ISBN-13:
9783036955902

Autor:
Woody Allen

Verlag:
Kein & Aber

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe