Schublade auf, Mensch rein – und dann?

Petra Bohm | Posted 16/03/2011 | Autoren, Ratgeber, Sachbuch | Keine Kommentare »

Dieser Titel stürmt gerade die Sachbuch-Charts – und wen wundert’s: Wer von uns würde nicht gerne seinen Partner, Chef oder Kunden besser kennen oder noch besser: deren Reaktionen vorausahnen können? Der Schweizer Motivationsexperte Martin Betschart leistet praktische Unterstützung…

Der Autor ist einer der renommiertesten Management-Trainer im deutschsprachigen Raum (www.martinbetschart.ch), wurde 2007 zum Trainer des Jahres gewählt und 2008/09 mit dem Conga-Award für exzellente Live-Kommunikation ausgezeichnet. Er ist bekannt für seinen mitreißenden Vortragsstil und hat mit seinen Veranstaltungen bereits über 250’000 Menschen erreicht.

Mehr über das Buch erfährt man auf der Website – und natürlich gibt es auch schon eine Fanpage bei Facebook!
Aus dem Vorwort von Dr. Stefan Frädrich

…”Was glauben Sie wohl, was man im Alltag wahrnimmt, wenn man sich von morgens bis abends mit Persönlichkeitsstörungen beschäftigt? Richtig: Persönlichkeitsstörungen. Überall! Der Bäcker, die Nachbarin, der Mann am Bankschalter, die Uni-Professorin – alle waren sie plötzlich nicht mehr ganz normal. Und ich irgendwie auch nicht …

Heute weiß ich: Was ich mit dem etwas arroganten Selbstverständnis eines Studierten für Menschenkenntnis hielt, war kaum mehr als das Anlegen einer einzigen Wahrnehmungsschablone, die für einen ganz anderen Zweck gedacht war. Ich hatte einen Hammer und hielt nun alles für einen Nagel. Dass meine Diagnoseschubladen für das meiste außerhalb der Welt der Persönlichkeitspathologie eher ungeeignet waren, ja dass sie mit Menschenkenntnis nur sehr wenig zu tun hatten, schnallte ich noch nicht.

Warum erzähle ich das? Damals hätte ich ein Buch wie dieses, das Sie jetzt in den Händen halten, gut gebrauchen können. Ein Buch, das mir die Verschiedenheit von Menschen anschaulich erläutert, ohne sie starr in Schubladen zu stecken. Ein Buch, dessen Ansatz nicht die akademische Herleitung mit ellenlangen Fragebögen und diagnostischen Interviews ist, sondern das mir alltagstauglich hilft, den Bäcker, die Nachbarin, den Mann am Bankschalter und die Uni-Professorin besser einzuschätzen, so dass ich verstehe, wie sie ticken. So dass ich mich für sie öffnen kann, anstatt mich ihnen zu verschließen. So dass wir einander verstehen…”

Ob Gemütstyp, Machertyp oder Verstandestyp: Den anderen zu erkennen ist leicht, wenn man weiß, worauf man achten soll. Ihn zu überzeugen ein Kinderspiel, wenn man weiß, was ihn motiviert. Dies gilt selbstverständlich auch für den eigenen Persönlichkeitstyp. Mit Selbsttests und Fallbeispielen aus seiner langjährigen Coaching- und Seminarpraxis führt Betschart dem Leser auch dessen eigenen Talente und Fähigkeiten vor Augen.

Wer den Autor live erleben will, sollte sich schnell ein Ticket sichern:

04. April 19.00 Uhr Frauenfeld, Orell Füssli Buchhandlung Eintritt: frei
07. April 20.00 Uhr Luzern, Orell Füssli Buchhandlung Eintritt: frei
13. April 19.30 Uhr Chur, Schuler Buchhandlung Eintritt: frei

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Ich weiss, wie du tickst - Wie man Menschen durchschaut

ISBN-13:
9783280054109

Autor:
Martin Betschart

Verlag:
Orell Füssli Verlag

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post