Happy Birthday Helme Heine!
Petra Bohm | Posted 04/04/2011 | Autoren, Jugend & Kinder | Keine Kommentare »Heute feiert der großartige Bilderbuchkünstler 70. Geburtstag und natürlich gratulieren ihm nicht nur wir, sondern auch seine 3 beliebtesten Figuren, Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar…
Helme Heine zählt zu den großen Bilderbuchkünstlern der Gegenwart.
1941 wurde er in Berlin geboren und studierte später Betriebswissenschaft und Kunst. Anfang der 60er Jahre reiste er durch Europa und Asien. Aus einem geplanten Auslandsjahr in Südafrika wurden zwölf Jahre, in denen er als Regisseur, Bühnenbildner und Schauspieler arbeitete. Heine wurde in Johannesburg Art-Direktor des politisch-literarischen Kabaretts „Sauerkraut“ und Herausgeber einer satirischen Zeitung.
1976 begann seine internationale Karriere mit dem ersten Bilderbuch „Elefanteneinmaleins“. Es folgte 1977 „Na warte, sagte Schwarte“. Im gleichen Jahr kehrte Heine mit seiner Familie nach Deutschland zurück und machte eine Bilderbuch-Karriere. Die Freunde Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar gehören bis heute zu seinen beliebtesten Figuren.
Seine zahlreichen Bücher wurden in 35 Sprachen veröffentlicht und mit vielen Preisen ausgezeichnet wie dem Premio Grafico, Schönste Deutsche Bücher (mehrfach) und dem Europäischen Jugendliteraturpreis. Außerdem erhielt Heine u.a. den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für sein Gesamtwerk, den Eulenpreis (Japan) und dreimal die Auszeichnung „Bestes Kinderbuch des Jahres“ der New York Times. Die Weltauflage seines Gesamtwerkes beträgt etwa 25 Millionen.
1990 packte ihn erneut die Wanderlust. Er ging nach Irland, dann nach Neuseeland, wo er auch heute noch mit seiner Frau, Gisela von Radowitz, lebt und arbeitet in einem Studio über dem Meer. Dort schreibt, malt und zeichnet er, schafft Skulpturen, entwirft Möbel und Bühnenbilder, Theater-Kostüme und Porzellan. Er schreibt Romane, Hör- und Drehbücher für Funk, Film und Fernsehen und gestaltet einen Garten Eden am Meer. Mit Theater- und Musical-Projekten engagierte er sich bei der Weltausstellung in Japan. Für Peter Maffays „Tabaluga“ erfand er die Geschichten, Figuren und Kostüme. Heines Werke waren bereits in zahlreichen internationalen Ausstellungen zu sehen.
Biografie © Hanser Verlag