Im Schaufenster im Frühling

Petra Bohm | Posted 07/04/2011 | Autoren, Belletristik | Keine Kommentare »

Dieses ist der erste Roman der doppelten Buchpreisträgerin Melinda Nadj Abonji aus dem Jahr 2004. Er wurde – gerade auch wegen seiner besonderen Sprache – von den Kritikern zwar ausführlich besprochen, hatte aber nur ein begrenztes Publikum. Nun gibt es eine Neuauflage für alle neuen Fans der Zürcher Autorin…

Beatrix Langner von der NZZ meinte : “…Das Verschleierte, Somnambule dieser Prosa wirkt verstörend, weil es Undeutlichkeit als Stilprinzip demonstriert. Die Handlung wird durch Rückspulen und Überschreiben dauernd verwischt…” Ihr Fazit: “Hat er (der Leser) jetzt einen Roman über die Unmöglichkeit der Liebe gelesen oder ein literarisches Bravourstück über die Unschärfe als poetisches Prinzip?”

Martin Krumbholz in DIE ZEIT kritisierte: “…stehen höchst merkwürdige Sätze. »Das Schulhaus sah aus wie ein geschmackloser Fleischkäse ohne Kruste« zum Beispiel. Manchmal fällt es schwer zu entscheiden, ob solche Sätze aus einer kindlichen Anschauungslust heraus entwickelt oder ob sie allzu kunstvoll gebastelt sind. Der Rhythmus ist kurzatmig, die Dramaturgie verzwickt…”

Martin Zingg für die Frankfurter Rundschau war recht angetan:
…Luisa Amrein ist die Hauptfigur des Romans Im Schaufenster im Frühling, mit dem die Zürcher Autorin Melinda Nadj Abonji auf beeindruckende Weise debütiert….
Die zahllosen kleinen, mal umrissscharfen, dann wieder absichtsvoll opaken Bilder verknüpft Abonji mit großer Behutsamkeit. Beim Lesen überraschen die vielen Schnitte und Schleifen, die oft gewagten Wiederholungen geben dem Text etwas Flackerndes und erinnern an Träume. Dass Luisas Leben eher unfroh ist, ein Alptraum, das wird nur zum Schein kaschiert. Denn alles steckt unter der Decke einer vorgeblich naiven, stark rhythmisierten Sprache – und unter der locker drapierten Decke brodelt es heftig. So sehr, dass dieser außergewöhnliche Roman am Ende sein Geheimnis bewahrt, nicht anders als seine Hauptfigur.”

Diese Besprechungen haben mich dann am Ende doch neugierig gemacht, auf diese Geschichte eines jungen Mädchens, der das Erwachsenwerden nicht leicht fällt. 170 Seiten, die man gelesen haben sollte? Ich werde auf jeden Fall mal reinschauen…

Melinda Nadj Abonji, geb. 1968 in Becsej, Vojvodina ist Autorin und Musikerin. Zunächst studierte sie Germanistik und Geschichte. Seit 2006 leitet sie eine freie Schreibwerkstatt in Zürich. Für “Tauben fliegen auf” erhielt sie den Deutschen Buchpreis 2010 sowie den Schweizer Buchpreis 2010.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Im Schaufenster im Frühling: Roman

ISBN-13:
9783902497864

Autor:
Melinda Nadj Abonji

Verlag:
Jung und Jung

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe