kor hâi jà-rern aa-haan!

Petra Bohm | Posted 06/04/2011 | Kochen & Geniessen, Reisen, Sachbuch | Keine Kommentare »

Ihr ahnt es schon: Das heisst “Guten Appetit” auf thailändisch! Doch trauen sich viele Touristen trotz des verführerischen Duftes der Leckereien aus den Garküchen nicht an “Thai Street Food” heran. Vandenberghes Koch- und Reisebuch räumt mit dem schwerwiegenden Fehler auf, denn diese Form des Essens ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Thai-Kultur sondern lecker und gesund…

Wenn Thais nicht gerade essen, denken sie vermutlich gerade darüber nach, was, wo und mit wem sie als nächstes essen könnten. Logisch, dass dieses Volk von Leckermäulern allergrößten Wert auf Qualität und Frische legt. Und da fast alle Mahlzeiten traditionell außer Haus eingenommen werden (kaum ein Thai hat eine Küche zuhause), kann man an jeder Straßenecke fast rund um die Uhr kleine Köstlichkeiten, voll von Aromen wie frischem Koriander, Kokosmilch, Zitronengras, Limettensaft, Galgant und Chili genießen. Die Gerichte sind nicht nur billig, sondern meist auch wirklich gut. Frische Zutaten aus der Region werden auf verschiedene Arten zubereitet, die meisten der fahrbaren Küchen bieten je nach Ausstattung nur 1-3 Gerichte in verschiedenen Variationen an.

Damit es auch zuhause authentisch schmeckt, hat Chefkoch und Weltenbummler Tom Vandenberghe auf einer einjährigen Reise durch die verschiedenen Regionen gekostet, getestet, verglichen und die gängigsten und leckersten Rezepte und Zutaten notiert. Zuvor wird jedoch die Ausstattung der Garküchen und deren verschiedene Kategorien erklärt. Die Zubereitungsart erkennt man übrigens leicht am Beinamen der Gerichte:

Grillen yang
Kochen tom
Dämpfen neung
Frittieren thod
Braten auf der heißen Platte phad
Rührbraten im Wok phad
Vermischen yam
Saucen, Dressings und Pasten
Fertiggerichte khao kaeng
Obst pon la mai sod
Getränke khohng deuum

65 Originalrezepte sorgen dafür, dass zumindest das kulinarische Fernweh gestillt werden kann. Diese sind wie ein kleiner Reisebericht nach Orten und Tageszeit sortiert, allerdings machen Thais im Grunde keinen Unterschied zwischen Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Da gibt es morgens nicht nur leckere Kokosküchlein, sondern auch Reissuppe oder gegrilltes Schweinefleisch. Ein frischer fruchtiger Papayasalat, gedämpfte Fischküchlein oder lauwarmer Salat mit Hühnergeschnetzeltem sind nur ein kleiner Teil der gesunden und ausgewogenen thailändischen Küche.

Natürlich gibt es auch viele tolle Fotos von den Gerichten, Zutaten und original-urigen Garküchen – das Buch ist aber trotzdem kein Hochglanz-Bildband für das Regal, sondern ein wunderschöner und doppelt nützlicher Küchen- und Reiseratgeber im praktischen Paperback. Und weil ich mein Exemplar unbedingt gleich am nächsten Wochende testen will, könnt Ihr es leider leider diesmal nicht gewinnen…

Für Thailand-Urlauber gibt es außerdem noch 25 Adressen mit den besten Märkten und Restaurants in und um Bangkok. “Thai Street Food” ist übrigens der Auftakt zu einer neuen Reihe über die Genussmetropolen der Welt: Koch- und Reisebuch in einem. Bin sehr gespannt auf den nächsten Band…

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Thai Street Food: Kulinarische Reiseskizzen aus Bangkok und Thailand

ISBN-13:
9783775005470

Autor:
Tom Vandenberghe

Verlag:
Hädecke

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe

Related Posts