Happy Birthday Marilyn!

Frauke Schlieckau | Posted 01/06/2011 | Biografien, Sachbuch | Keine Kommentare »

Sie war: Eine Ikone, ein fleischgewordener Mythos, Verführerin, Männerfantasie, Schauspielerin, eine Lichtgestalt mit ungeheuren Abgründen. Sie bleibt: Unvergessen. Heute wäre Marilyn Monroe 85 Jahre alt geworden. Ein Blick in drei Bücher, die ihr ein Denkmal gesetzt haben …

Den drei von mir ausgesuchten Büchern ist eines gemeinsam: Sie zeigen uns Marilyn aus einer unbekannten Perspektive und korrigieren so die Wahrnehmung von der blonden, sehr naiven Sexbombe, die mit einem flatternden Rock über einem U-Bahnschacht steht oder für John F. Kennedy, „Happy Birthday Mr. President“ ins Mikrofon haucht.

Besonders „Marilyn Monroe. Tapfer lieben“ zeigt uns ungewohnte Einblicke in Marilyn Monroes Innerstes, denn in dem aufwändig gestalteten Band sind private Aufzeichnungen, Briefe und Gedichte die la Monroe geschrieben hat, versammelt. Durch seine Seiten zu blättern, ist also nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern gleichzeitig auch eine Reise ins Innerste der schönen Schauspielerin. Der Leser erfährt private Details über ihre Liebschaften, darf an Kindheitserinnerungen teilhaben und an Ereignissen aus einer Zeit in der Marilyn noch Norma Jeane hieß. Die Dokumente zeigen uns Marilyn Monroe von ihrer sensiblen, aber auch von ihrer getriebenen Seite, ein besonderes Highlight ist zudem der Blick ins private Fotoalbum.

Ebenfalls ein Blick hinter die Kulissen ist das – wie auch die beiden anderen Bände – im Fischer Verlag erschienene „Leben und Ansichten von Maf dem Hund und seiner Freundin Marilyn Monroe“. Maf, das war Marilyns Schosshündchen ein kleiner Malteser, den Frank Sinatra ihr schenkte, und der Marilyn während ihrer letzten Lebensjahre begleitete. Ob die Wahl der Hunderasse Zufall war? Man sagt zumindest, die anhänglichen Malteser wären die idealen Begleiter für Menschen, die sich einsam fühlen. Mit dem Roman über ein Hundeleben an der Seite einer Diva beschert uns Andrew O’Hagan ein im wahrsten Sinne des Wortes tierisches Lesevergnügen.

Auch Joyce Carol Oates, die sich in ihrem Roman „Blond“ ebenfalls auf Marilyns Spuren begibt, lässt ihrer Fantasie freien Lauf. Als Biografie darf man ihr 900 Seiten starkes Werk daher nicht lesen. Wer aber gerne spekuliert, wissen möchte wie es bei der Filmschönheit hätte laufen können, oder vielleicht sogar gelaufen ist, der ist bei dem Buch mit dem programmatischen Titel an der richtigen Adresse. Ein wenig Zeit sollte man allerdings schon mitbringen, möchte man sich durch das fingierte Leben der personifizierten Blondheit arbeiten. Für wahre Marilyn Fans sind natürlich alle drei Bände ein echtes „must have“, denn nach ihrer Lektüre ist man sich über den Verlust einer ganz besonderen Persönlichkeit deutlich bewusst.

„Ein weises Mädchen küsst, aber liebt nicht, hört zu, aber glaubt nicht und verlässt, bevor sie verlassen wird.“ An diesen, ihren eigenen, Spruch hat Marilyn Monroe sich gehalten. In der Nacht vom 4. Auf den 5. August 1962 starb die Schauspielerin im Alter von 36 Jahren in ihrem Bett in der 12305 Fifth Helena Drive, Brentwood, Los Angeles an einer Überdosis Medikamente. In ihrer Sterbeurkunde steht „wahrscheinlich Suizid“. Heute wäre Marilyn Monroe. 85 Jahre alt geworden.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Tapfer lieben: Ihre persönlichen Aufzeichnungen, Gedichte und Briefe

ISBN-13:
9783100437020

Autor:
Marilyn Monroe

Verlag:
Fischer (S.), Frankfurt

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe