Der Sommer, als ich schön wurde
Petra Bohm | Posted 22/07/2011 | Jugend & Kinder | Keine Kommentare »Ferienzeit – und nicht unbedingt ideales Badewetter, da kann man gelangweilten Teenagern gar nicht genug Lesefutter bieten – und wenn es dann auch noch um eine Sommergeschichte mit Tiefgang geht, ist der Nachwuchs erstmal 256 Seiten lang bestens versorgt…
Darum geht’s in diesem neuen Jugendroman ab etwa 14 Jahren:
Die 16jährige Belly lebt von Sommer zu Sommer, den sie immer mit denselben Freunden im Strandhaus von Susannah verbringt. Vor allem freut sie sich auf Conrad, in den sie schon lange heimlich verliebt ist. Sie hofft, dass sie ihm – nun endlich auch “fast erwachsen” – näher kommen kann, doch obwohl sie bewundernde Blicke der anderen Jungen erntet, ist Conrad launisch, redet kaum mit ihr, trinkt, raucht, und ist überhaupt ganz anders geworden. Ist er eifersüchtig, oder steckt etwas ganz anderes dahinter?
Die Handlung springt immer zwischen der Gegenwart und den vergangenen Sommern in Bellys Erinnerungen, so dass man nach und nach einiges über ihre Kindheit und Entwicklung erfährt. In Jenny Han’s Jugendroman geht es um erste und dauerhafte Verliebtheit, Erwachsenwerden, Eifersucht, verborgene Ängste und Glück.
“Ein feinfühliger und bewegender Jugendroman. Ohne schwülstig zu wirken, beschreibt Han die aufwühlende Teenagerzeit, in einer klaren bilderreichen Sprache, mit einer ausgewogenen Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit. Bellys Gefühle reißen die Leser mit, erzeugen eine natürliche Spannung, die bis zum Schluss erhalten bleibt.” Anja Knabenhans, Neue Zürcher Zeitung, 06.04.11
In den USA wurde der Roman unter die besten Jugendbücher 2010 gewählt.