100 Jahre Dr.Oetker Schulkochbuch

Petra Bohm | Posted 14/10/2011 | Kochen & Geniessen, Sachbuch | Keine Kommentare »

Seit der Erstausgabe im Jahre 1911 vertrauen Generationen auf das Dr. Oetker Schulkochbuch – zum 100sten Geburtstag gibt es eine Sonderedition und einen Blick in die Historie dieses Klassikers…

Auf der Website des Oetker-Verlages kann man einen Blick auf die Geschichte werfen, und besonders bei den frühen Ausgaben gibt es natürlich Inhalte, die heutzutage eher komisch anmuten.

Mit dem Dr. Oetker Schulkochbuch kamen 1911 handfeste Rezepte auf den Tisch. Es gibt Blindhuhn, Steckrüben, Wurstebrei, Arme Ritter, Omnibus-Kuchen und natürlich Vanille-Pudding auf viele Tische. Aber die Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln ist nicht alles, was zu einer erfolgreichen Haushaltsführung gehört. Wichtig sind auch Warenkenntnisse, Einkaufsplanung und vernünftiges Wirtschaften. Auch das stand im ersten Dr. Oetker Schulkochbuch:

Finanzplanung für alle jährlichen Ausgaben: 675 Mark für Nahrung – für vier Personen!
Berechnung des wöchentlichen Küchenzettels für 4,55 Mark und mehr
Monatliche Zusammenstellung des Küchenzettels nach saisonalen Möglichkeiten
Informationen über Nahrungsmittel von A–Z
Tipps zur Haltbarkeit von Lebensmitteln und Hilfe zum Einmachen oder Obstkochen
Bau und Einsatz der Kochkiste
Zubereitung von Krankenspeisen

Schulkochbuch 1952
Seit 1950 wurden die Bücher von Dr. Oetker dann durch den eigenen Verlag vertrieben. Die rasante kulinarische Entwicklung spiegelte das Programm wider. Vom Basiswissen bis zu internationalen Spezialitäten werden vielfältigste Rezepte erläutert; dabei fand die technische Weiterentwicklung besondere Beachtung: „Die große Bedeutung, die das Kochen und Backen mit elektrischem Strom gewonnen hat, machte es notwendig, dem sehr beliebten und weit verbreiteten Dr. Oetker Schul-Kochbuch eine besondere Ausgabe E unter dem Titel ‚Dr. Oetker Schul-Kochbuch elektrisch‘ an die Seite zu stellen. In Verbindung mit den bewährten Dr. Oetker Rezepten wird in dieser Ausgabe das technisch richtige und damit sparsame und wirtschaftliche Kochen gezeigt.“

Neben den Rezepten bot das Dr. Oetker Schulkochbuch zunehmende Informationen über gesunde Ernährung und Hinweise zum richtigen Einsatz technischer Geräte:
-Bedienung des Elektroherds mit Kochplatten und Bratrohr
-Hinweise für elektrische Küchengeräte wie Heißwasserspeicher, Brotröster oder Küchenmotor
-Bedienung von Haushaltshelfern wie Staubsauger, Heizkissen oder Strahlkamin

Natürlich habe ich auch eines im Regal stehen, ich schätze mal so eine Ausgabe von 1980, die mir meine Mutter geschenkt hat. Und obwohl man sich heute die Inspiration häufig aus originellen Szenekochbüchern holt, steht mein Schulkochbuch immer noch in der ersten Reihe. Wie lange war die Garzeit für eine 5kg Gans? Wie war das mit der Mehlschwitze? Erst salzen dann braten oder umgekehrt? Rouladen ganz klassisch usw. Aber auch seitdem hat das Dr. Oetker Schulkochbuch natzürlich schon wieder eine große Entwicklung genommen und so findet man in der aktuellen Ausgabe auch Rezepte wie z.B. für Ratatouille, das 1980 noch unter “exotisch” lief…

Für 10€ Jubiläumspreis auf jeden Fall anschaffen – ist mein persönlicher Hausfrauenrat!

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Schulkochbuch Jubiläumsausgabe

ISBN-13:
9783767006638

Autor:
Dr. Oetker

Verlag:
Dr. Oetker Verlag KG

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post