Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Petra Bohm | Posted 02/10/2011 | Empfehlung des Monats | Keine Kommentare »Sie ist keine Handelnde, die Hauptprotagonistin Maria aus Daniela Kriens Romandebüt – die Ereignisse treiben die 16jährige und die Geschichte voran und das ist oft ziemlich bedrückend. Die gefühlsbetonte, intensive Sprache hat mich in ihren Bann gezogen…
Es ist Sommer 1990, im Jahr nach dem Mauerfall. Ein Dorf und ein Bauernhof nahe der deutsch-deutschen Ex-Grenze. Johannes hat sich in Maria verliebt und diese zieht, weil die eigene Familie zerbrochen ist, zu ihm auf den Hof seiner Eltern. Marias Vater hatte die Familie wegen einer jungen Frau verlassen, die kaum älter ist als die eigene Tochter. Das Mädchen, das kein Familienleben kennt, fühlt sich wohl in der ländlichen 3-Generationen-Großfamilie. Aber sie schwänzt die Schule, verbringt die Vormittage lieber mit lesen z.B. ‘Die Brüder Karamasow’ von Dostojewski. Maria lernt zufällig Henner vom Nachbarhof kennen, auch er liebt Literatur, und sie fühlt sich von ihm auf unerklärliche Weise angezogen, obwohl er vom Alter her ihr Vater sein könnte. Die Leute aus dem Dorf betrachten den Außenseiter argwöhnisch: Eine Tragik, die mit seiner Vergangenheit zu tun hat, umgibt ihn; gleichzeitig ist er ein Mann, dessen charismatische Ausstrahlung Eifersucht erregt. Maria lässt sich auf eine heimliche Affäre mit Henner ein, die von Zärtlichkeit, aber auch Gewalt und Sex geprägt ist. Vergewaltigung oder nicht? Man fragt sich, was außer Sex diese beiden Menschen verbindet, doch im Laufe des Buches erscheint es einem immer weniger abwegig. Eine Lüge zieht die Nächste nach sich. Obwohl eigentlich nicht viel passiert, baut sich eine unheilvolle Spannung auf – die in einem dramatischen Ende gipfelt…
Mehr wird hier nicht verraten: 240 höchst lesenswerte Seiten!
“Fast körperlich vermeint man die Sinnlichkeit zu spüren, die Daniela Krien mit einfacher und gefühlsnaher Sprache heraufbeschwört. Eine Liebesgeschichte von ungeheuerlicher Intensität.” Brigitte, 07.09.2011
Daniela Krien, geboren 1975 in Mecklenburg-Vorpommern, aufgewachsen in einem Dorf im Vogtland (Sachsen), lebt mit Mann und zwei Töchtern in Leipzig. Sie studierte Kulturwissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaften und arbeitete unter anderem als Drehbuchautorin und Cutterin für amadelio film. Mehr unter: www.daniela-krien.de. “Irgendwann werden wir uns alles erzählen” ist ihr erster Roman.