“Die Nacht des Zorns” – der neue Vargas ist da!
Petra Bohm | Posted 19/03/2012 | Belletristik, Krimi | Keine Kommentare »Das Warten hat sich gelohnt: auch im neuen Fall für Kommissar Adamsberg gibt die Erfolgsautorin Vollgas auf einem Ritt durch die Jahrhunderte. Dabei ist nicht nur die Aufklärung der Mordfälle spannend, sondern besonders die wie immer herrlichen Dialoge und auch der hintergründige Humor machen die 450 Seiten lesenswert – auch für “Neueinsteiger”!
Auch in diesem “Krimimärchen” geht es mal wieder um eine mythische Legende, die geschickt mit der Gegenwart verwoben ist. Im 12ten Jahrhundert gab es einer Sage nach ein “wütendes Heer” aus Schattengestalten, das durch die Wälder der Normandie ritt. Die reitenden Geister nahmen Menschen mit, die Böses getan haben. Genau dieses Heer hat Lina, eine junge, medial veranlagte Frau aus der heutigen Zeit, über einen Waldweg reiten sehen – und nicht nur das: Die Reiter hatten vier Menschen in ihrer Gewalt, der Legende nach ein sicheres Vorzeichen für deren baldigen Tod. Linas Mutter bittet Adamsberg um Hilfe und tatsächlich verschwindet bald darauf der erste Mann spurlos. Der Kommissar will die Fährte in der Normandie aufnehmen, doch da wird ein Anschlag auf einen Pariser Geschäftsmann verübt und Linas Vision erfüllt sich erneut. Adamsberg’s Theorie: Jemand bedient sich der mittelalterlichen Sage, um ungestört zu morden…
Das klingt für “Vargas-Neulinge” vielleicht jetzt etwas wirr, aber das ganze entwickelt sich schnell zu einem herrlich rätselhaften, aber durchaus logischen Plot, in den man sich als halbwegs phantasiebegabter Leser nur zu gerne fallen lässt! Achtung: Pageturner!
Ein Interview mit der Autorin gibt es beim Aufbau-Verlag.
FRED VARGAS, geb. 1957 und von Haus aus Archäologin ist heute die bedeutendste französische Kriminalautorin und eine Schriftstellerin von Weltrang. 2004 erhielt sie für „Fliehe weit und schnell“ den Deutschen Krimipreis. Ihre Werke sind in über 40 Sprachen übersetzt.