Gebrauchsanweisung für Sardinien

Petra Bohm | Posted 25/03/2012 | Reisen, Sachbuch | Keine Kommentare »

Ich liebe diese Serie und mal ganz ehrlich, wer von euch hat nicht schon einmal einen Band “Gebrauchsanweisung für…” in der Hand gehalten? Doch Achtung: man sollte vor dem Kauf immer einen Blick auf den Klappentext oder in die Leseprobe werfen, denn die Bücher sind – je nach Autor – ganz unterschiedlich in ihrem Anspruch…

So ist die Gebrauchsanweisung für die Schweiz von Thomas Küng eher eine humorvolle Einführung in die Schweizer Seele für Einheimische, Wahlschweizer und Besucher. Ganz anders wieder “Gebrauchsanweisung für Kathmandu und Nepal” vom erfolgreichen Autorenduo Christian Kracht und Eckhart Nickel (übrigens ganz neu überarbeitet), die den Leser mit auf eine Reise in diese geheimnisvolle Region nehmen. Ganz neu erschienen übrigens auch “Gebrauchsanweisung für Washington” von ARD-Korrespondent und Tagesthemenmoderator Tom Buhrow und seiner Frau Sabine Stamer.

Die Autoren geben “ihrem” Band jeweils eine ganz persönliche Note und so ist die “Gebrauchsanweisung für Sardinien” geprägt von Henning Klüvers Interesse für Literatur und Kultur. Ein ganzes ausführliches Kapitel hat der studierte Literaturwissenschaftler und Kulturkorrespondent sardischen Autoren gewidmet.

Klüver ist mit einer Sardin verheiratet und kennt nicht nur viele verborgene Winkel der zweitgrößten Mittelmeerinsel, sondern auch die Eigenheiten des gastfreundlichen aber doch oft so verschlossen wirkenden Volkes. Er nähert sich dem Thema mit Ernst und bietet so einen hochinteressanten, kompetenten, aber auch anspruchsvollen Blick hinter die Kulissen dieser stolzen Insel, die mit ihrer individuellen Sprache und Geschichte fast einen eigenen kleinen Kontinent bildet. Aber natürlich kommen auch Strände, Kulinarisches und Historie nicht zu kurz: es gibt Berichte von Feengräbern und Banditenhöhlen, Modedesignern und Literaturpreisträgern, prähistorischen Nuraghen und archaischen Traditionen. Trockenmauern und Betonsünden, schillernden Festen und einer kulturellen Vielfalt, die auch Lust auf Wein und Küche macht.

Trotzdem ist dieses Buch alles andere als ein klassischer Reiseführer und bietet in dem Sinne auch keine konkreten Tipps. Es macht in seinen Erzählungen einfach Lust, sich auch mal abseits ausgetretener Touristenpfade zu bewegen, weckt die Neugier des Lesers und liefert dazu einen Haufen interessanter Hintergrundinformationen auf dem neuesten Stand.

Genau das Richtige also für den Hinflug auf die “Isola”!. Und deshalb kommt es noch in diesem Jahr in mein Handgepäck…

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Gebrauchsanweisung für Sardinien

ISBN-13:
9783492276160

Autor:
Henning Klüver

Verlag:
Piper Taschenbuch

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post