Haiku hier und heute
Petra Bohm | Posted 10/05/2012 | Sachbuch | Keine Kommentare »Es muss nicht immer perfekt sein, wie Harry Rowohlt in diesem Haiku gekonnt karikiert:
“Besonders im Herbst,
vergesse ich wieviele,
Silben ein Haiku”
Dabei hat er es genau getroffen: denn die Defintion für die kürzeste aller lyrischen Formen lautet: Ein Haiku besteht aus drei reimlosen Zeilen mit 17 Silben im Verhältnis fünf-sieben-fünf und beschreibt ein Naturerlebnis in einer bestimmten Jahreszeit.
Das 500 Jahre alte poetische Spiel hat längst den Weg aus Japan in die deutschsprachige Literatur gefunden. Die sinnenhafte Erfahrung der Welt steht im Zentrum dieser Dichtung und fordert die Lesenden zum Miterleben auf.
In diesem kleinen Geschenkband findet man 112 repräsentative Beispiele deutschsprachiger Haiku-Dichtung aus dem 21. Jahrhundert, die aufs Schönste beweisen, wie sehr diese japanische Kürzestform im »Hier und Heute« heimisch geworden ist. Prominente Lyriker und bisher nur Insidern bekannte Haiku-Poeten laden zu spannenden und heiteren Begegnungen ein. Jedes Haiku sagt auch “Mach was aus mir – Spiel mit mir”
Die Herausgeber Rainer Stolz und Udo Wenzel sind exzellente Kenner der Haiku-Szene. Einige der von ihnen ausgewählten Gedichte von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden hier zum ersten Mal veröffentlicht.